CI-Hersteller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
(+Vorlage Prio 1)
(Überflüssigen Inhalt gelöscht (gehört eher zum Artikel Cochlea-Implanate, Struktur optimiert)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
[[Cochlea_Implantate_(CI)|Cochlea-Implantate]] sind hoch technische Hilfsmittel, um ein defektes Hörorgan [[Innenohr]] zu ersetzen. Die Hörleistung wird nicht nur durch das Einsetzen des Implantates wieder hergestellt. Die Hör- und Verstehensleistung wird durch die Betreuung und die aktive Trainingsleistung des Trägers/der Trägerin entwickelt. Dafür arbeiten die [[Ärzte]], [[Techniker]], [[Audiologen]], [[Logopäden]] und nicht zuletzt der Patient intensiv zusammen. Das [[Gehirn]] des Trägers passt sich im Laufe der Zeit an das neue "Organ" an.
[[Kategorie:Hersteller]]
Ein CI besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten, dem [[Cochlea_Implantate_(CI)|Implantat]] und dem [[(Sprach)prozessor]].
Ein [[Cochlea_Implantate_(CI)|Cochlea-Implantat]] ist eine Hörprothese für Gehörlose und Ertaubte sowie für hochgradig Schwerhörige, bei denen die Versorgung mit einem Hörgerät nicht mehr ausreichend ist. Voraussetzung für ein Cochlea-Implantat ist ein funktionsfähiger Hörnerv.
Diese beiden Komponenten werden heute von vier Herstellern weltweit entwickelt und produziert.
;Die Hersteller sind:
:[[Advanced Bionics]] (AB)
:[[Cochlear]]
:[[MED-EL]]
:[[Oticon]] Medical (bis 2022)


Die Produkte unterscheiden sich vor allem durch unterschiedliche Philosophien der Implantate und der Prozessoren.
Ein CI besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten, dem [[Cochlea_Implantate_(CI)|Implantat]] und dem [[Sprachprozessor|(Sprach)prozessor]]. Diese beiden Komponenten werden heute hauptsächlich von vier Herstellern weltweit entwickelt und produziert.
Zusätzlich werden zu optimierten Nutzung der Leistungsfähigkeit der Prozessoren verschiedenes [[CI Zubehör]] sowohl vom Hersteller als auch von anderen Spezialisten angeboten.
 
Diese '''CI-Hersteller''' sind:
* [[Advanced Bionics]] (AB)
* [[Cochlear]]
* [[MED-EL]]
* [[Oticon]] Medical (bis 2022, jetzt nur noch Hörgeräte)


Darüber hinaus gibt es noch [[weitere CI-Hersteller]], die aber auf dem deutschen Markt nicht vertreten sind.
Darüber hinaus gibt es noch [[weitere CI-Hersteller]], die aber auf dem deutschen Markt nicht vertreten sind.
Die Produkte unterscheiden sich vor allem durch unterschiedliche Philosophien der Implantate und der Prozessoren.
Zusätzlich wird zur optimierten Nutzung der Leistungsfähigkeit der Prozessoren verschiedenes [[CI Zubehör]] sowohl vom Hersteller als auch von anderen Spezialisten angeboten.


== Weltweite Verbreitung ==
== Weltweite Verbreitung ==
Zeile 25: Zeile 27:
Cochlear Limited (Sydney, Australia) ist der größte Hersteller mit circa 50% Marktanteil und hat in den letzten 40 Jahren circa 650.000 Implantate verkauft.
Cochlear Limited (Sydney, Australia) ist der größte Hersteller mit circa 50% Marktanteil und hat in den letzten 40 Jahren circa 650.000 Implantate verkauft.
Med-El (Innsbruck, Austria) kommt auf circa 25%, Advanced Bionics (Valencia, CA) auf circa 20% Marktanteil. <ref name="Quelle_1"/>
Med-El (Innsbruck, Austria) kommt auf circa 25%, Advanced Bionics (Valencia, CA) auf circa 20% Marktanteil. <ref name="Quelle_1"/>
== Weblinks ==
* [https://www.advancedbionics.com/de/de/home.html Webseite von Advanced Bionics]
* [https://www.cochlear.com/de/de/home Webseite von Cochlear]
* [https://www.medel.com/de Webseite von MED_EL]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Cochlea-Implantat Wikipedia-Eintrag zum Cochlea-Implantat]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 2. Juni 2023, 15:46 Uhr

Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.

Ein Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für Gehörlose und Ertaubte sowie für hochgradig Schwerhörige, bei denen die Versorgung mit einem Hörgerät nicht mehr ausreichend ist. Voraussetzung für ein Cochlea-Implantat ist ein funktionsfähiger Hörnerv.

Ein CI besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten, dem Implantat und dem (Sprach)prozessor. Diese beiden Komponenten werden heute hauptsächlich von vier Herstellern weltweit entwickelt und produziert.

Diese CI-Hersteller sind:

Darüber hinaus gibt es noch weitere CI-Hersteller, die aber auf dem deutschen Markt nicht vertreten sind.

Die Produkte unterscheiden sich vor allem durch unterschiedliche Philosophien der Implantate und der Prozessoren. Zusätzlich wird zur optimierten Nutzung der Leistungsfähigkeit der Prozessoren verschiedenes CI Zubehör sowohl vom Hersteller als auch von anderen Spezialisten angeboten.

Weltweite Verbreitung

Mit Stand 2022 wurden bisher circa 1 Million Menschen weltweit mit einem oder zwei CIs implantiert. Jährlich kommen weltweit circa 65.000 dazu. [1]

Cochlear Limited (Sydney, Australia) ist der größte Hersteller mit circa 50% Marktanteil und hat in den letzten 40 Jahren circa 650.000 Implantate verkauft. Med-El (Innsbruck, Austria) kommt auf circa 25%, Advanced Bionics (Valencia, CA) auf circa 20% Marktanteil. [1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Fan-Gang Zeng - Celebrating the one millionth cochlear implant Departments of Anatomy and Neurobiology, Biomedical Engineering, Cognitive Sciences, Otolaryngology–Head and Neck Surgery and Center for Hearing Research, University of California, 110 Medical Sciences E, Irvine, California 92697, USA ; https://asa.scitation.org/doi/pdf/10.1121/10.0012825