Nucleus Kanso 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Textvorschlag von Diskussionsseite auf eigentliche Seite kopiert)
Zeile 4: Zeile 4:


[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
 
Der Kanso 2 ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit).  
Der Kanso 2 ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit).  
[[Datei:Kanso 2 Demo front.jpg|mini|Kanso 2 schwarz (Demo-Gerät)]]
[[Datei:Kanso 2 Demo front.jpg|mini|Kanso 2 schwarz (Demo-Gerät)]]
Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:Kanso 2 Farbfächer.jpg|mini|Kanso 2 Farbfächer]]
[[Datei:Kanso 2 Farbfächer.jpg|mini|Kanso 2 Farbfächer]]


Trage- Eigenschaften, nur Akku, keine Batterien
Der Kanso 2 (CP1150) ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit), d.h. er besteht aus nur einem Teil, das am Kopf auf dem Magneten sitzt. Das Ohr bleibt frei.
 
== Merkmale ==
* Wasserdicht (Schutzklasse IP68)<ref>[https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/cochlear-nucleus-system/nucleus-sound-processors/nucleus-kanso-2 | Webseite zu Kanso 2 von Cochlear]</ref>
* Der Kanso 2 ist im Vergleich zu hinter dem Ohr (HdO) getragenen Prozessoren weniger flach (12,5 mm) und erschwert z.B. das Tragen eines Helms
* Zur Nutzung einer Induktionsschleife ist die T-Spulenanbindung im Minimikrofon 2+ notwendig. Der Kanso 2 selbst verfügt nicht über eine T-Spule
* Maße<ref>[https://hoermonie.de/wp-content/uploads/2020/09/Kanso2_tech_sheet.pdf| Datenblatt von Cochlear zu Kanso 2]</ref>: Länge 38mm, Breite 34 mm, Tiefe 12,5 mm, Gewicht 14,2 g
* FM-Kompatibilität über Cochlear Wireless Mini Microphone 2+
 
== Energieversorgung ==
Der Kanso 2 wird nur mit Akkus betrieben, nicht mit Batterien.
 
== Veränderungen gegenüber Kanso ==
 
== Besonderheiten der Handhabung ==
 
 
== Konnektivitätsmöglichkeiten ==
* Kompatibel mit der Nucleus® Smart App8
* Steuerbar über Cochlear™ Fernbedienung (CR310)
* Direkte Übertragung von Sprache, Musik von kompatiblen Apple oder Android Geräten
* Audioübertragung von Bluetooth®-fähigen Geräten über den Cochlear Wireless Phone Clip (Telefonclip)
* Cochlear True Wireless™ Geräte
 
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=HI8-0rybMNQ| Video von Cochlear zu Konnektivitätsmöglichkeiten mit dem Cochlear Nucleus Kanso® 2 Soundprozessor (Deutsch)]
 
== Einzelnachweise ==
<references responsive=/>
Eigenschaften, nur Akku, keine Batterien
keine t-Spule! t- Spulen -Nutzung mit Minimic 2+ möglich, und war so:
keine t-Spule! t- Spulen -Nutzung mit Minimic 2+ möglich, und war so:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/cochlear-nucleus-system/nucleus-sound-processors/nucleus-kanso-2 Internetseite] von Cochlear zu Kanso 2
[https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/cochlear-nucleus-system/nucleus-sound-processors/nucleus-kanso-2 Internetseite] von Cochlear zu Kanso 2
[[Kategorie:Cochlear]]
'''Vorschlag für Seiteninhalt mit Struktur siehe Diskussionsseite''' [[Benutzer:SabineS|SabineS]] ([[Benutzer Diskussion:SabineS|Diskussion]]) 22:12, 29. Mär. 2023 (CEST)

Version vom 24. August 2023, 07:11 Uhr

Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.

Der Kanso 2 ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit).

Kanso 2 schwarz (Demo-Gerät)
Kanso 2 schwarz (Demo-Gerät)
Kanso 2 Farbfächer

Der Kanso 2 (CP1150) ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit), d.h. er besteht aus nur einem Teil, das am Kopf auf dem Magneten sitzt. Das Ohr bleibt frei.

Merkmale

  • Wasserdicht (Schutzklasse IP68)[1]
  • Der Kanso 2 ist im Vergleich zu hinter dem Ohr (HdO) getragenen Prozessoren weniger flach (12,5 mm) und erschwert z.B. das Tragen eines Helms
  • Zur Nutzung einer Induktionsschleife ist die T-Spulenanbindung im Minimikrofon 2+ notwendig. Der Kanso 2 selbst verfügt nicht über eine T-Spule
  • Maße[2]: Länge 38mm, Breite 34 mm, Tiefe 12,5 mm, Gewicht 14,2 g
  • FM-Kompatibilität über Cochlear Wireless Mini Microphone 2+

Energieversorgung

Der Kanso 2 wird nur mit Akkus betrieben, nicht mit Batterien.

Veränderungen gegenüber Kanso

Besonderheiten der Handhabung

Konnektivitätsmöglichkeiten

  • Kompatibel mit der Nucleus® Smart App8
  • Steuerbar über Cochlear™ Fernbedienung (CR310)
  • Direkte Übertragung von Sprache, Musik von kompatiblen Apple oder Android Geräten
  • Audioübertragung von Bluetooth®-fähigen Geräten über den Cochlear Wireless Phone Clip (Telefonclip)
  • Cochlear True Wireless™ Geräte

Weblinks

Einzelnachweise

Eigenschaften, nur Akku, keine Batterien

keine t-Spule! t- Spulen -Nutzung mit Minimic 2+ möglich, und war so:

Weblinks

Internetseite von Cochlear zu Kanso 2