Hörtechnik für die Schule: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hör-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [[Roger für die Schule, Darstellung auf der Phonak Website|https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-for-education]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> |
Version vom 12. Oktober 2024, 14:52 Uhr
Hörtechnik für die Schule umfasst technische Hilfsmittel, die Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderungen im Schulalltag unterstützt.
Schulalltag und Hörtechnik
Lärm, schlechte Akustik und große Räume erschweren das Hören im Unterricht. Schülerinnen und Schüler mit Hörverlust haben oft Schwierigkeiten, den Unterricht zu verfolgen.
Historische Entwicklung
Arten von Hörtechnik
- FM- und Roger-Systeme: Übertragen die Stimme der Lehrkraft direkt an Hörgeräte.
- Induktionsschleifen: Ermöglichen eine drahtlose Verbindung zu Hörgeräten.
- Soundfield-Systeme: Verteilen den Klang gleichmäßig im Klassenzimmer.
- Hörgeräte und Cochlea-Implantate: Persönliche Geräte, die individuell angepasst werden.
Roger für die Schule
Geräte
Anwendung
Technische Voraussetzungen
Weblinks
Einzelnachweise
<references>