Hörtechnik für die Schule: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Das Roger System von Phonak besteht aus verschiedenen Geräten, die je nach Bedarf und Anwendung kombiniert werden können. Die wichtigsten Komponenten sind | Das Roger System von Phonak besteht aus verschiedenen Geräten, die je nach Bedarf und Anwendung kombiniert werden können. Die wichtigsten Komponenten sind | ||
==== Roger-Mikrofone ==== | ===== Roger-Mikrofone ===== | ||
* Roger Touchscreen Mic: Ein tragbares Mikrofon für Lehrkräfte, das automatisch die Stimme erkennt und überträgt. Es kann auch für Gruppendiskussionen verwendet werden. | * Roger Touchscreen Mic: Ein tragbares Mikrofon für Lehrkräfte, das automatisch die Stimme erkennt und überträgt. Es kann auch für Gruppendiskussionen verwendet werden. | ||
* Roger Select: Ein Mikrofon für vielfältige Gesprächssituationen, das gezielt Stimmen aus bestimmten Richtungen aufnimmt, ideal für Gruppengespräche. | * Roger Select: Ein Mikrofon für vielfältige Gesprächssituationen, das gezielt Stimmen aus bestimmten Richtungen aufnimmt, ideal für Gruppengespräche. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* Roger On: Ein Mikrofon für unterwegs und laute Umgebungen, das sich auf Stimmen konzentriert und flexibel an verschiedene Situationen angepasst werden kann. | * Roger On: Ein Mikrofon für unterwegs und laute Umgebungen, das sich auf Stimmen konzentriert und flexibel an verschiedene Situationen angepasst werden kann. | ||
==== Roger-Empfänger ==== | |||
* Roger X: Ein universeller Mini-Empfänger, der an Hörgeräte oder Cochlea-Implantate angeschlossen wird. | * Roger X: Ein universeller Mini-Empfänger, der an Hörgeräte oder Cochlea-Implantate angeschlossen wird. | ||
* Roger MyLink: Ein induktiver Empfänger, der mit Halsbandschleifen arbeitet und mit jedem Hörgerät verwendet werden kann, das eine T-Spule besitzt. | * Roger MyLink: Ein induktiver Empfänger, der mit Halsbandschleifen arbeitet und mit jedem Hörgerät verwendet werden kann, das eine T-Spule besitzt. | ||
* Roger NeckLoop: Ein universelles, induktives Empfängerhalsband, das mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten kompatibel ist. | * Roger NeckLoop: Ein universelles, induktives Empfängerhalsband, das mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten kompatibel ist. | ||
==== Roger Soundfield ==== | |||
* Roger DigiMaster Lautsprecher: Diese Lautsprecher verteilen die Stimme der Lehrkraft gleichmäßig im Raum, sodass alle Schüler*innen profitieren, unabhängig davon, wo sie sitzen. | * Roger DigiMaster Lautsprecher: Diese Lautsprecher verteilen die Stimme der Lehrkraft gleichmäßig im Raum, sodass alle Schüler*innen profitieren, unabhängig davon, wo sie sitzen. | ||
Version vom 12. Oktober 2024, 15:31 Uhr
Hörtechnik für die Schule umfasst technische Hilfsmittel, die Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderungen im Schulalltag unterstützt.
Schulalltag und Hörtechnik
Lärm, schlechte Akustik und große Räume erschweren das Hören im Unterricht. Schülerinnen und Schüler mit Hörverlust haben oft Schwierigkeiten, den Unterricht zu verfolgen.
Historische Entwicklung
Arten von Hörtechnik
- FM- und Roger-Systeme: Übertragen die Stimme der Lehrkraft direkt an Hörgeräte.
- Induktionsschleifen: Ermöglichen eine drahtlose Verbindung zu Hörgeräten.
- Soundfield-Systeme: Verteilen den Klang gleichmäßig im Klassenzimmer.
- Hörgeräte und Cochlea-Implantate: Persönliche Geräte, die individuell angepasst werden.
Roger für die Schule
Die Roger-Hörtechnik von Phonak ist ein drahtloses Übertragungssystem. Es ist die bisher einzige Technologie, die sich mit unterschiedlichen Komponenten auf Situationen im Klassenzimmer anpassen lässt.
Funktionsweise
Das Roger-System besteht aus einem Mikrofon und einem Empfänger. Die Lehrkraft trägt das Mikrofon, das ihre Stimme aufnimmt. Diese Sprachsignale werden dann per Funk an die Empfänger der Schülerinnen übertragen, die entweder an Hörgeräte, Cochlea-Implantate oder spezielle Roger-Empfänger angeschlossen sind. So wird die Stimme der Lehrkraft klar und deutlich direkt ins Hörgerät übertragen, unabhängig von Lärm oder der Entfernung im Raum.
Geräte
Das Roger System von Phonak besteht aus verschiedenen Geräten, die je nach Bedarf und Anwendung kombiniert werden können. Die wichtigsten Komponenten sind
Roger-Mikrofone
- Roger Touchscreen Mic: Ein tragbares Mikrofon für Lehrkräfte, das automatisch die Stimme erkennt und überträgt. Es kann auch für Gruppendiskussionen verwendet werden.
- Roger Select: Ein Mikrofon für vielfältige Gesprächssituationen, das gezielt Stimmen aus bestimmten Richtungen aufnimmt, ideal für Gruppengespräche.
- Roger Table Mic II: Ein Tischmikrofon für Besprechungen oder Unterricht in Gruppen. Es fokussiert sich auf den Sprecher und wechselt automatisch zu anderen Sprechern.
- Roger On: Ein Mikrofon für unterwegs und laute Umgebungen, das sich auf Stimmen konzentriert und flexibel an verschiedene Situationen angepasst werden kann.
Roger-Empfänger
- Roger X: Ein universeller Mini-Empfänger, der an Hörgeräte oder Cochlea-Implantate angeschlossen wird.
- Roger MyLink: Ein induktiver Empfänger, der mit Halsbandschleifen arbeitet und mit jedem Hörgerät verwendet werden kann, das eine T-Spule besitzt.
- Roger NeckLoop: Ein universelles, induktives Empfängerhalsband, das mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten kompatibel ist.
Roger Soundfield
- Roger DigiMaster Lautsprecher: Diese Lautsprecher verteilen die Stimme der Lehrkraft gleichmäßig im Raum, sodass alle Schüler*innen profitieren, unabhängig davon, wo sie sitzen.
Anwendung
Technische Voraussetzungen
Weblinks
Einzelnachweise
<references>