Nucleus 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
(Weiterleitung nach Nucleus 7/8 erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
(Wegen Weiterleitung auf gemeinsame N7/8 Seite Inhalt auf Diskussion kopiert)
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 2: Zeile 2:


<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
[[Kategorie:!Priorität1]]
[[Kategorie:!Vorlagen]]
Der '''Nucleus 8''' auch '''N8''' ist der aktuelle [[Soundprozessor]], der mit nahezu jedem verfügbaren und implantierten [[Cochlear Implantat]] zusammenarbeitet (Ausnahme Nucleus 22 Implantat). Der N8 bietet zum Vorgänger [[Nucleus 7]] (N7) einige Weiterentwicklungen.
== Allgemeine Informationen ==
Auf dem ''66. Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA)'' stellte Cochlear erstmals den Soundprozessor Cochlear Nucleus 8 vor. Eine Weiterentwicklung ist die ''ForwardFocus-Funktion'', die den Trägern in lauten Umgebungen unterstützen kann. Diese Funktion wird bei Bedarf automatisch aktiviert und reduziert störende Hintergrundgeräusche, wodurch die Sprache von vorne klarer und deutlicher verstanden werden kann. Darüber hinaus bietet der Sprachprozessor Möglichkeiten für die zukünftige Nutzung des neuen Bluetooth-Standards ''LE Audio''.
Durch die Integration des ''ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids)-Standards'' ist es erstmals möglich, dass Träger von Cochlea-Implantaten den Ton eines Smart-TVs direkt über ihre Soundprozessoren empfangen können. Diese Soundstreaming-Funktion ist für die Soundprozessoren Cochlear Nucleus 8, Nucleus 7, Nucleus Kanso 2 und Baha 6 Max verfügbar und ermöglicht die Nutzung von Soundstreaming vom Fire TV.<ref>Facharztmagazine, R. Direktes Streaming vom Smart-TV zum Cochlea-Implantat. HNO Nachrichten 53, S. 67 (2023).</ref>
[[Datei:Nucleus 8 braun 1.jpg|mini|Cochlear Nucleus 8 braun mit Batteriemodul]]
[[Datei:Nucleus 8 braun 2.jpg|mini|Cochlear Nucleus 8 braun mit Batteriemodul]]
{| class="wikitable"
|+ Veränderungen zum N7
|-
! Funktion!! Bemerkung
|-
| Kompatibilität|| Der N8 ist mit allen Cochlear Implantaten einsetzbar
|-
| Prozessordimension|| 15% kleiner und 13% leichter als der Nucleus 7
|-
| Stromversorgung|| mit [[Batterie]] (2x675) oder [[Akku]] (klein und groß) betreibbar
|-
| Schutzklasse|| IP 68 - staubdicht(6) und Schutz gegen dauerndes Untertauchen(8)<br>
Zum Schwimmen sollte allerdings immer das [[Aqua+ Kit]] verwendet werden
|-
| [[direct streaming]]|| Überträgt Audiosignale direkt vom Prozessor an ein kompatibles Endgerät mit dem BLE Protokoll
|-
| [[forward focus]]|| durch 2 eingebaute Mikrofone ist die Fokusierung der Hörrichtung nach vorne möglich, beim N8 ist der Forward Focus dynamisch
|-
| [[SCAN 2 Program]]|| Der Prozessor analysiert die Hörsituation und optimiert daraus den Höreindruck
|-
| [[Nucleus Smart App|Nucleus® Smart App]]|| Der Prozessor ist komplett mit der Smart phone APP (iOS und Android) steuerbar
|-
| Fernbedienung|| mit der sehr kleinen [[Bedienhilfe CR310]] sind die meisten Funktionen steuerbar
|}
== Zubehör ==
Verschiedene Zubehörgeräte und -teile unterstützen den Prozessor in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Überwiegend ist das Zubehör vom Nucleus 7 kompatibel zum Nucleus 8.
{| class="wikitable"
|+ Zubehörgeräte
|-
! Gerätename!! Funktion(en)
|-
| [[Minimik 2+]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku
Funktionen:
* Sprechermikrofon (Zur Übertragung der Sprache eines Präsentators/Lehrers/etc.
* Gruppenmikrofon (in die Mitte eines Besprechungstisches gelegt, werden alle Stimmen übertragen)
* Roger X Empfängerschnittstelle, zur Anschaltung von Phonak Roger Zubehör
* T-Spule, wird im Normalfall beim N8 nicht benötigt, da die T-Spule beim N8 eingebaut ist
* Line-In, mit Audio-Verbindungskabel können externe Audioquellen eingespeist werden - oder am Kopfhörer-Anschluss eines TV oder Radios betrieben werden
|-
| [[Telefonclip]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku
Funktionen: Hilfe beim Telefonieren mit Mobiltelefon, Smartphone, drahtlos- und Festnetztelefon, die eine Bluetoothkopplung erlauben
|-
| [[TV Streamer]]|| Stromversorgung: 230V (Steckdose)- dadurch für Dauerbetrieb geeignet
Funktion: Übertragung von Audiosignalen per Kabel oder optischer Verbindung
|-
| [[Nucleus Smart App|Nucleus® Smart App]]|| Funkionen: Steuerung des kompletten Soundprozessors
* Lautstärken
* Ton
* Hörprogramme umschalten
* Audioquellen steuern (True Wireless<sup>TM</sup> Geräte
* Statusmeldungen zum Prozessor
|}
== Einzelnachweise ==
<references responsive= />
[[Kategorie:Cochlear]]

Aktuelle Version vom 14. September 2023, 15:05 Uhr

Weiterleitung nach:

Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.