Roger Touchscreen Mic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
(Ergänzung: Mikrofon kann nicht nur um den Hals getragen, sondern auch auf dem Tisch platziert werden)
(+ Kat)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="width:90%; border:thick double green; background-color:chartreuse; color:SpringGreen4; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite ist bereit für die '''Qualitätssicherung'''. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhältst du auf der [[Übersichtsseite]].</div>
[[Datei:BayCIV-TouchMic 02.jpg|150 px|mini|Roger Touchscreen Mic nach dem Anschalten]]
 
[[Kategorie:!Qualitätssicherung]]
 
[[Datei:BayCIV-TouchMic 02.jpg|mini|Roger Touchscreen Mic nach dem Anschalten]]
Das '''Roger Touchscreen Mic''' ist ein tragbares Wireless-Personenmikrofon von [[Phonak]], das um den Hals getragen oder in einer Gesprächsrunde auf dem Tisch platziert werden kann.
Das '''Roger Touchscreen Mic''' ist ein tragbares Wireless-Personenmikrofon von [[Phonak]], das um den Hals getragen oder in einer Gesprächsrunde auf dem Tisch platziert werden kann.


Zeile 9: Zeile 5:
Das [[Roger]] Touchscreen Mic vereint die Funktionen eines mobilen Senders und eines drahtlosen Mikrofons. Neben dem integrierten Mikrofon verfügt das Touchscreen Mic über einen Line-Eingang, der es ermöglicht, Signale von externen Audiogeräten auf das Hörsystem zu übertragen.
Das [[Roger]] Touchscreen Mic vereint die Funktionen eines mobilen Senders und eines drahtlosen Mikrofons. Neben dem integrierten Mikrofon verfügt das Touchscreen Mic über einen Line-Eingang, der es ermöglicht, Signale von externen Audiogeräten auf das Hörsystem zu übertragen.


Das Roger Touchscreen Mic kann mit bis zu 35 anderen Roger-Mikrofonen, wie z. B. dem Roger Touchscreen Mic oder dem Roger Pass-around, in einem gemeinsamen Roger-Netzwerk verbunden werden.<ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-fuer-die-schule</ref> Es nimmt die Sprache auf und überträgt sie in optimierter Form direkt an die vorhandenen Roger-Empfänger. Personen, die Roger-Funkempfänger verwenden, können somit die Stimme des Sprechers direkt über ihre Hörsysteme hören.
Das Roger Touchscreen Mic kann mit bis zu 35 anderen Roger-Mikrofonen, wie z. B. weiteren Roger Touchscreen Mics oder dem Roger Pass-around, in einem gemeinsamen Roger-Netzwerk verbunden werden<ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-for-education</ref>. Es nimmt die Sprache auf und überträgt sie in optimierter Form direkt an die vorhandenen Roger-Empfänger. Personen, die Roger-Funkempfänger verwenden, können somit die Stimme des Sprechers direkt über ihre Hörsysteme hören.


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Zeile 23: Zeile 19:


[[Kategorie:Phonak]]
[[Kategorie:Phonak]]
[[Kategorie:Zubehör]]
[[Kategorie:Roger]]

Aktuelle Version vom 24. September 2024, 19:53 Uhr

Roger Touchscreen Mic nach dem Anschalten

Das Roger Touchscreen Mic ist ein tragbares Wireless-Personenmikrofon von Phonak, das um den Hals getragen oder in einer Gesprächsrunde auf dem Tisch platziert werden kann.

Begriffserklärung und Funktionsweise

Das Roger Touchscreen Mic vereint die Funktionen eines mobilen Senders und eines drahtlosen Mikrofons. Neben dem integrierten Mikrofon verfügt das Touchscreen Mic über einen Line-Eingang, der es ermöglicht, Signale von externen Audiogeräten auf das Hörsystem zu übertragen.

Das Roger Touchscreen Mic kann mit bis zu 35 anderen Roger-Mikrofonen, wie z. B. weiteren Roger Touchscreen Mics oder dem Roger Pass-around, in einem gemeinsamen Roger-Netzwerk verbunden werden[1]. Es nimmt die Sprache auf und überträgt sie in optimierter Form direkt an die vorhandenen Roger-Empfänger. Personen, die Roger-Funkempfänger verwenden, können somit die Stimme des Sprechers direkt über ihre Hörsysteme hören.

Aufbau

Das Mikrofon verfügt über zwei Tasten. Diese steuern die Stummschalt-Funktion und die Funktion Ein/Aus. Alle sonstigen Funktionen und Einstellungen werden über Tippen auf die Touchscreen-Symbole gesteuert.

Weblinks

Einzelnachweise