Orientierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
(Hinweis zu kursiven Artikelnamen im Artikelverzeichnis ergänzt.)
(Seite umstrukturiert und um durch Hinweise ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Wiki ist nicht als strukturierte Dokumentation gedacht, sondern als Informationsbasis zum Stöbern. Die einzelnen Artikel sind häufig untereinander verlinkt und führen zu weiteren verwandten Artikeln.
Ein Wiki ist nicht als strukturierte Dokumentation gedacht, sondern als Informationsbasis zum Stöbern. Die einzelnen Artikel sind häufig untereinander verlinkt und führen zu weiteren verwandten Artikeln.


Informationen findest du:
Bitte beachte auch die Hinweise im [[Hör-Wiki:Impressum|Impressum (Haftungsausschluss)]].
* Über das '''Suchfeld oben "Hör-Wiki durchsuchen"'''. Hier kannst du nach konkreten Stichwörtern und Begriffen suchen.  
 
** Suchbegriff(e) eingeben und die Eingabetaste drücken oder auf das Lupensymbol klicken.  
== Suchfeld ==
*** Gibt es eine Seite mit diesem Titel, wird direkt diese Seite geöffnet.  
Im Suchfeld oben im Wiki "Hör-Wiki durchsuchen" kannst du nach konkreten Stichwörtern und Begriffen suchen.  
*** Anderenfalls werden alle Seiten im Wiki durchsucht und es wird eine Liste von Artikeln angezeigt, welche die gesuchten Begriffe enthalten, oder eine Meldung, dass keine Treffer gefunden wurden.
* Suchbegriff(e) eingeben und die Eingabetaste drücken oder auf das Lupensymbol klicken.  
*** Es werden nur Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten.
** Gibt es eine Seite mit diesem Titel, wird direkt diese Seite geöffnet.  
** Anderenfalls werden alle Seiten im Wiki durchsucht und es wird eine Liste von Artikeln angezeigt, welche die gesuchten Begriffe enthalten, oder eine Meldung, dass keine Treffer gefunden wurden.
** Es werden nur Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten.
** Man kann nach allen Wörtern zu suchen, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen, indem man in der Suchanfrage ein * an das Ende eines Suchbegriffs stellt. Wird beispielsweise ''Telefon*'' als Suchbegriff eingegeben, werden Artikel gefunden, die das Wort ''Telefonieren'', ''Telefonie'', ''Telefonclip'' usw. enthalten.
** Man kann nach allen Wörtern zu suchen, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen, indem man in der Suchanfrage ein * an das Ende eines Suchbegriffs stellt. Wird beispielsweise ''Telefon*'' als Suchbegriff eingegeben, werden Artikel gefunden, die das Wort ''Telefonieren'', ''Telefonie'', ''Telefonclip'' usw. enthalten.
** Nach einer Phrase (einem Stichbegriff aus mehreren Wörtern) kann gesucht werden, indem Anführungszeichen (") verwendet werden. Eine Phrase wird dabei als aus einzelnen ganzen Wörtern bestehend betrachtet. Groß- und Kleinschreibung machen keinen Unterschied.<br>[https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Searching/de Weitere Informationen zum Suchen im Wiki]
* Nach einer Phrase (einem Stichbegriff aus mehreren Wörtern) kann gesucht werden, indem Anführungszeichen (") verwendet werden. Eine Phrase wird dabei als aus einzelnen ganzen Wörtern bestehend betrachtet. Groß- und Kleinschreibung machen keinen Unterschied.<br>[https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Searching/de Weitere Informationen zum Suchen im Wiki]
 
== Artikelverzeichnis ==
Den Link zum Artikelverzeichnis findest du in der linken Navigationsleiste unter '''Inhalte'''. Dieses listet alle Artikel in alphabetischer Reihenfolge auf, falls du einen Überblick in dieser Form möchtest.


* Über das '''[[Spezial:Alle Seiten|Artikelverzeichnis]]''' in der linken Navigationsleiste unter '''Inhalte'''. Dieses listet alle Artikel in alphabetischer Reihenfolge auf, falls du einen Überblick in dieser Form möchtest. Artikelnamen, die dort in ''kursiv'' erscheinen, sind keine eigenen Seiten, sondern nur Weiterleitungen zu den eigentlichen Seiten. Diese werden benötigt, wenn es beispielsweise mehrere Begriffe oder Schreibweisen für ein und dasselbe gibt (z.B. Sprachprozessor, Audioprozessor, Klangprozessor). So wird ein Artikel [[Sprachprozessor]] auch gefunden, wenn man in der Artikelliste nach [[Audioprozessor]] sucht.
Artikelnamen, die dort in ''kursiv'' erscheinen, sind keine eigenen Seiten, sondern nur Weiterleitungen zu anderen Seiten. Diese werden benötigt, wenn es beispielsweise mehrere Begriffe oder Schreibweisen für ein und dasselbe gibt (z.B. Sprachprozessor, Audioprozessor, Klangprozessor). So wird ein Artikel [[Sprachprozessor]] auch gefunden, wenn man in der Artikelliste nach [[Audioprozessor]] sucht.


* Über '''Links zu verschiedenen Themen- und Anwendungsbereichen''', siehe dazu die Links in den Kästen auf der Startseite und links im Menü.
== Startseite und Menü ==
Die [[Hauptseite|Startseite]] enthält in den Kästen Links zu verschiedenen Themen- und Anwendungsbereichen. Einige Links findest du auch links im Menü.


* Die Funktion '''[[Spezial:Random|Zufälliger Artikel]]''' in der linken Navigationsleiste unter '''Sonstiges'''. Sie eignet sich als Ausgangspunkt, um in vorhandenen Artikeln zu stöbern, da Wikiartikel in der Regel gut verknüpft sind.
== Zufällige Seite ==
Die Funktion '''[[Spezial:Random|Zufällige Seite]]''' findest in der linken Navigationsleiste unter '''Sonstiges'''. Sie eignet sich als Ausgangspunkt, um in vorhandenen Artikeln zu stöbern, da Wikiartikel in der Regel gut verknüpft sind.


Bitte beachte auch die Hinweise im [[Hör-Wiki:Impressum|Impressum (Haftungsausschluss)]].
== Kategorien ==
Zu fast jeder Seite werden Kategorien angezeigt, je nach Browser rechts vom eigentlichen Artikelbereich oder darunter. Klickt man auf eine dieser Kategorien, erhält man eine Liste aller Seiten, die zur gleichen Kategorie gehören, z.B. [[:Kategorie:Hörsituationen|Hörsituationen]].

Version vom 19. November 2024, 20:24 Uhr

Ein Wiki ist nicht als strukturierte Dokumentation gedacht, sondern als Informationsbasis zum Stöbern. Die einzelnen Artikel sind häufig untereinander verlinkt und führen zu weiteren verwandten Artikeln.

Bitte beachte auch die Hinweise im Impressum (Haftungsausschluss).

Suchfeld

Im Suchfeld oben im Wiki "Hör-Wiki durchsuchen" kannst du nach konkreten Stichwörtern und Begriffen suchen.

  • Suchbegriff(e) eingeben und die Eingabetaste drücken oder auf das Lupensymbol klicken.
    • Gibt es eine Seite mit diesem Titel, wird direkt diese Seite geöffnet.
    • Anderenfalls werden alle Seiten im Wiki durchsucht und es wird eine Liste von Artikeln angezeigt, welche die gesuchten Begriffe enthalten, oder eine Meldung, dass keine Treffer gefunden wurden.
    • Es werden nur Seiten gefunden, die alle eingegebenen Suchbegriffe enthalten.
    • Man kann nach allen Wörtern zu suchen, die mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen, indem man in der Suchanfrage ein * an das Ende eines Suchbegriffs stellt. Wird beispielsweise Telefon* als Suchbegriff eingegeben, werden Artikel gefunden, die das Wort Telefonieren, Telefonie, Telefonclip usw. enthalten.
  • Nach einer Phrase (einem Stichbegriff aus mehreren Wörtern) kann gesucht werden, indem Anführungszeichen (") verwendet werden. Eine Phrase wird dabei als aus einzelnen ganzen Wörtern bestehend betrachtet. Groß- und Kleinschreibung machen keinen Unterschied.
    Weitere Informationen zum Suchen im Wiki

Artikelverzeichnis

Den Link zum Artikelverzeichnis findest du in der linken Navigationsleiste unter Inhalte. Dieses listet alle Artikel in alphabetischer Reihenfolge auf, falls du einen Überblick in dieser Form möchtest.

Artikelnamen, die dort in kursiv erscheinen, sind keine eigenen Seiten, sondern nur Weiterleitungen zu anderen Seiten. Diese werden benötigt, wenn es beispielsweise mehrere Begriffe oder Schreibweisen für ein und dasselbe gibt (z.B. Sprachprozessor, Audioprozessor, Klangprozessor). So wird ein Artikel Sprachprozessor auch gefunden, wenn man in der Artikelliste nach Audioprozessor sucht.

Startseite und Menü

Die Startseite enthält in den Kästen Links zu verschiedenen Themen- und Anwendungsbereichen. Einige Links findest du auch links im Menü.

Zufällige Seite

Die Funktion Zufällige Seite findest in der linken Navigationsleiste unter Sonstiges. Sie eignet sich als Ausgangspunkt, um in vorhandenen Artikeln zu stöbern, da Wikiartikel in der Regel gut verknüpft sind.

Kategorien

Zu fast jeder Seite werden Kategorien angezeigt, je nach Browser rechts vom eigentlichen Artikelbereich oder darunter. Klickt man auf eine dieser Kategorien, erhält man eine Liste aller Seiten, die zur gleichen Kategorie gehören, z.B. Hörsituationen.