MED-EL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
Zeile 33: Zeile 33:


'''Energieversorgung'''
'''Energieversorgung'''
Der Rondo 3 besitzt einen fest verbauten, im Gehäuse integrierten Akku, der nicht austauschbar ist. Recht einfach kann dieser durch das Auflegen auf eine ''Induktionsspule'' innerhalb von drei Stunden vollständig aufgeladen werden. Alternativ ist (ganz praktisch für unterwegs!) auch ein Ladevorgang mittels Kabel über das ''Adapterfach'' möglich. Dieses Kabel besitzt am anderen Ende einen USB-Anschluss, so dass der Akku wahlweise an einer Steckdose, Powerbank, einen Laptop o. ä. aufgeladen werden kann.
Der Rondo 3 besitzt einen fest verbauten, nicht austauschbaren Akku. Die Dauer bis zur vollständigen Leerung des Akkus ist von folgenden Faktoren abhängig: eigenen Strombedarf für die Hörnervenstimmulation, Schallintensität im Einsatzgebiet, Zusatzgeräte mit denen der Audioprozessor gekoppelt wird. Eine laute Umgebung mit Dauerbeschallung wie auf einem Festival oder das TV- und Musikstreaming sind klassische Beispiele dafür, welche die Akkulaufzeit rapide reduzieren. Je nach Ausmaß dieser Faktoren liegt die erreichbare Betriebszeit in der Größenordnung zwischen 5 und 24 Stunden. Rein realistisch betrachtet ist bei einer gewöhnlichen Nutzung des Rondo 3 im Alltag (normale Lautstärke, kein Streaming) eine tägliche Anwendungsdauer zwischen 16 und 18 Stunden zu erwarten.
 
Recht einfach lässt sich der Akku durch das Auflegen auf eine ''Induktionsspule'' innerhalb von drei Stunden vollständig aufladen (auf korrekte Auflegeposition achten!).
Alternativ kann der Ladevorgang auch mittels Kabel über das ''Adapterfach'' im Rondo 3 vorgenommen werden. Das ist besonders praktisch, wenn mal unterwegs der Audioprozessor aufgeladen werden muss. Trotz Ladevorgang kann dabei parallel weitergestreamt oder weitertelefoniert werden. Dieses Kabel besitzt am anderen Ende einen USB-Anschluss, so dass der Ladevorgang des Akkus wahlweise über eine Steckdose, Powerbank, einen Laptop o. ä. möglich ist.
 
WICHTIGE ANMERKUNGEN: Eine Batteriebenutzung wie noch ======= beim Rondo 2 ============ ist beim Rondo 3 nicht mehr möglich.
WICHTIGE ANMERKUNGEN: Eine Batteriebenutzung wie noch ======= beim Rondo 2 ============ ist beim Rondo 3 nicht mehr möglich.
Nicht jede im Handel erhältliche Induktionsspule ist für den Ladevorgang des Rondo 3 geeignet! Einige Induktionsspulen arbeiten mit großen Starterströmen und die Aufladung erst gar nicht gestartet wird. Daher, beim Kauf einer externen Induktionsspule achten, dass die 4,5 V nicht überschritten wird?!?!?!?!?
Nicht jede im Handel erhältliche Induktionsspule ist für den Ladevorgang des Rondo 3 geeignet! Einige Induktionsspulen arbeiten mit großen Starterströmen, wodurch die Aufladung gar nicht erst gestartet wird. Daher unbedingt beim Kauf einer externen Induktionsspule darauf achten, dass die 4,5 V nicht überschritten wird?!?!?!?!?


'''Kompatibilität zu verschiedene Audiotechniken'''
'''Kompatibilität zu verschiedene Audiotechniken'''
Der Audioprozessor lässt sich sowohl über die Fernbedienung 'FineTuner Echo' wie auch die Smartphone-Applikation (Handy-App) 'AudioKey' ansteuern (verschiedene Hörprogramme, Lautstärke, Empfindlichkeitsbereich) (ACHTUNG unter dem Begriff können die wenigsten etwas drunter vorstellen!!!==> eigenes Kapitel!) und kontrollieren (z. B. lässt sich der gegenwärtige Akkustand prozentgenau anzeigen).
Der Audioprozessor lässt sich sowohl über die Fernbedienung ''FineTuner Echo'' wie auch über die Smartphone-Applikation (Handy-App) ''AudioKey'' ansteuern.
Außerdem kann die Applikation 'Audio2Ear' als flexible Streaming-App genutzt werden. So lässt in Kombination mit dem universell einsetzbaren AudioLink z. B. Musik oder Telefongespräche via Bluetooth direkt an den Rondo übertragen. Der Audiolink ersetzt beim Smartphone die Freisprechanlage und dient als externes Mikrofon.
D.h. verschiedene Höreinstellungen wie Hörprogramme, Lautstärke, ''Empfindlichkeit'' können angewählt oder kontrolliert (gegenwärtige Akkustand prozentgenau angezeigt) werden.
Außerdem ist die Applikation ''Audio2Ear'' als flexible Streaming-App nutzbar, mit der sich in Kombination mit dem universell einsetzbaren ''AudioLink'' z. B. Musik, TV oder Telefongespräche direkt via Bluetooth an den Rondo 3 übertragen lässt. Der ''Audiolink'' ersetzt beim Smartphone die Freisprechanlage und dient als externes Mikrofon.


Herkömmliche FM-Anlagen lassen sich ebenfalls über den Rondo 3 einbinden. Dabei muss auf das Batterie-/Adapterfach lediglich ein sogenannter Telespulenadapter (ist mitgeliefert) gesteckt werden, der für den drahtlosen Empfang von Induktionssignalen, auch Teleschleife genannt, sorgt.  
Herkömmliche FM-Anlagen lassen sich ebenfalls über den Rondo 3 einbinden. Dabei muss auf das ''Adapterfach'' lediglich ein sogenannter ''Telespulenadapter'' gesteckt werden, der für den drahtlosen Empfang von Induktionssignalen, auch Teleschleife genannt, sorgt.  




'''Halt am Kopf'''
'''Halt am Kopf'''
Wermutstropfen vieler Single-Unit Prozessoren ist eine gewisse Unsicherheit beim Halt. Der Rondo 3 begegnet diese Herausforderung mit insgesamt 5 verschiedene Magnetstärken, welche die leichte Bauform sicher am Kopf halten sollen.  
Wermutstropfen vieler Single-Unit Prozessoren ist eine gewisse Unsicherheit beim Halt. Der Rondo 3 begegnet die Herausforderung mit dem Unsicheren Halt am Kopf diese Herausforderung mit insgesamt 5 verschiedene Magnetstärken, welche die leichte Bauform sicher am Kopf halten sollen.  
Magnetstärke 1 steht für den leichten Halt, 5 für den stärksten Halt.  
Magnetstärke 1 steht für den leichten Halt, 5 für den stärksten Halt.  
Ist man im Besitz zweier Rondo 3 - für jede Ohrseite also einen, so werden die Rondos zur besseren Unterscheidung der Seitenzugehörigkeit über den Magneten identifiziert.
Ist man im Besitz zweier Rondo 3 - für jede Ohrseite also einen, so werden die Rondos zur besseren Unterscheidung der Seitenzugehörigkeit über den Magneten identifiziert.

Version vom 2. Juli 2023, 15:48 Uhr

Diese Seite hat Priorität 1 und sollte bis zum 15. August fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.

Die österreichische MED-EL (medizinische Elektronik) bietet eine Produktpalette verschiedener Hörlösungen an. Seit vielen Jahren entwickelt, produziert und vertreibt MED-EL implantierbare Hörsysteme wie Cochlea- , Mittelohr- und Knochenleitungsimplantate. Unter der Rubrik Weblinks findest du weitere Informationen über die Firma MED-EL.

Grafischer Überblick zur Konnektivität
des MED-EL Sonnet 2 Prozessors(2021)
Grafischer Überblick zur Konnektivität
des MED-EL Rondo 3 Prozessors (2021)

Audioprozessoren

HdO (hinter dem Ohr Gerät)

SONNET

SONNET 2

SingleUnit- oder Button Prozessor (Alles-in-Einem Gerät)

Die Rondo Reihe eigent sich insbesondere für Brillenträger, da er abseits des Ohrs getragen wird. Seitlich am Kopf platziert ist er in den meisten Fällen kaum sichtbar. Die Vorteile liegen neben dem einfachen Tragen auch in der kleineren, kompakten Bauweise und dem Auskommen ohne sperrige, störende bzw. störanfällige Komponenten wie Kabel. Die Magnetspule und der Hörprozessor sind in einem Gehäuse vereint und das Verbindungskabel entfällt.

RONDO

RONDO 2

RONDO 3

ACHTUNG: NOCH IN BEARBEITUNG Der Audioprozessor Rondo 3 kam im Spätsommer 2020 auf dem Markt. Die Besonderheit dieses Prozessors liegt in einer zwei Mikrofon-Technik sowie eine neuartige Schallverarbeitung, die beim kurz zuvor veröffentlichten Sonnet 2 erstmalige Anwendung fand.

Schallverarbeitung Die Besonderheit dieser neuen Schallverarbeitung besteht darin, dass neben einer omnidirektionalen Schallaufnahme auch eine nach vorne oder zur Sprachquelle ausgerichtete Schallaufnahme verwendet werden kann. Es kommt eine spezielle Richtcharakteristik zum Einsatz, die sich an der natürlichen Funktion des menschlichen Ohrs orientiert. Die vorherrschende Schallumgebung wird über das verbaute Sound Management 3.0 automatisch erkannt und die Höreinstellungen angepasst. Somit gehört das ständige Umswitchen zwischen den einzelnen Hörprogrammen über die Fernbedienung zwecks Findung der optimalen Höreinstellung der Vergangenheit an. Durch die neue Technik wird das Hören und Verstehen im Störschall nicht nur spürbar erleichert, sondern auch signifikant verbessert.

Energieversorgung Der Rondo 3 besitzt einen fest verbauten, nicht austauschbaren Akku. Die Dauer bis zur vollständigen Leerung des Akkus ist von folgenden Faktoren abhängig: eigenen Strombedarf für die Hörnervenstimmulation, Schallintensität im Einsatzgebiet, Zusatzgeräte mit denen der Audioprozessor gekoppelt wird. Eine laute Umgebung mit Dauerbeschallung wie auf einem Festival oder das TV- und Musikstreaming sind klassische Beispiele dafür, welche die Akkulaufzeit rapide reduzieren. Je nach Ausmaß dieser Faktoren liegt die erreichbare Betriebszeit in der Größenordnung zwischen 5 und 24 Stunden. Rein realistisch betrachtet ist bei einer gewöhnlichen Nutzung des Rondo 3 im Alltag (normale Lautstärke, kein Streaming) eine tägliche Anwendungsdauer zwischen 16 und 18 Stunden zu erwarten.

Recht einfach lässt sich der Akku durch das Auflegen auf eine Induktionsspule innerhalb von drei Stunden vollständig aufladen (auf korrekte Auflegeposition achten!). Alternativ kann der Ladevorgang auch mittels Kabel über das Adapterfach im Rondo 3 vorgenommen werden. Das ist besonders praktisch, wenn mal unterwegs der Audioprozessor aufgeladen werden muss. Trotz Ladevorgang kann dabei parallel weitergestreamt oder weitertelefoniert werden. Dieses Kabel besitzt am anderen Ende einen USB-Anschluss, so dass der Ladevorgang des Akkus wahlweise über eine Steckdose, Powerbank, einen Laptop o. ä. möglich ist.

WICHTIGE ANMERKUNGEN: Eine Batteriebenutzung wie noch ======= beim Rondo 2 ============ ist beim Rondo 3 nicht mehr möglich. Nicht jede im Handel erhältliche Induktionsspule ist für den Ladevorgang des Rondo 3 geeignet! Einige Induktionsspulen arbeiten mit großen Starterströmen, wodurch die Aufladung gar nicht erst gestartet wird. Daher unbedingt beim Kauf einer externen Induktionsspule darauf achten, dass die 4,5 V nicht überschritten wird?!?!?!?!?

Kompatibilität zu verschiedene Audiotechniken Der Audioprozessor lässt sich sowohl über die Fernbedienung FineTuner Echo wie auch über die Smartphone-Applikation (Handy-App) AudioKey ansteuern. D.h. verschiedene Höreinstellungen wie Hörprogramme, Lautstärke, Empfindlichkeit können angewählt oder kontrolliert (gegenwärtige Akkustand prozentgenau angezeigt) werden. Außerdem ist die Applikation Audio2Ear als flexible Streaming-App nutzbar, mit der sich in Kombination mit dem universell einsetzbaren AudioLink z. B. Musik, TV oder Telefongespräche direkt via Bluetooth an den Rondo 3 übertragen lässt. Der Audiolink ersetzt beim Smartphone die Freisprechanlage und dient als externes Mikrofon.

Herkömmliche FM-Anlagen lassen sich ebenfalls über den Rondo 3 einbinden. Dabei muss auf das Adapterfach lediglich ein sogenannter Telespulenadapter gesteckt werden, der für den drahtlosen Empfang von Induktionssignalen, auch Teleschleife genannt, sorgt.


Halt am Kopf Wermutstropfen vieler Single-Unit Prozessoren ist eine gewisse Unsicherheit beim Halt. Der Rondo 3 begegnet die Herausforderung mit dem Unsicheren Halt am Kopf diese Herausforderung mit insgesamt 5 verschiedene Magnetstärken, welche die leichte Bauform sicher am Kopf halten sollen. Magnetstärke 1 steht für den leichten Halt, 5 für den stärksten Halt. Ist man im Besitz zweier Rondo 3 - für jede Ohrseite also einen, so werden die Rondos zur besseren Unterscheidung der Seitenzugehörigkeit über den Magneten identifiziert. Auf dem Magneten für die linke Seite sind Kreise und auf dem Magneten für die rechte Seite Dreiecke abgebildet. Die Anzahl der abgebildeten Dreiecke oder Kreise entspricht der Magnetstärke, die auf der entsprechenden Seite getragen wird. TIPP: keinen zu starken Magneten verwenden. Optimalerweise sollte dieser so gewählt werden, dass dieser ausreichend hält und nicht abfällt. Gerade bei Patienten, die das CI länger aufhaben, stellt sich oft eine Überempfindlichkeit gegenüber einem zu starken Magneten ein, welches zu Schmerzen am Implantat bis hin zu Nekrosen (Absterben des Hautgewebes) sowie Hautirritationen führen kann. Die ideale Magnetstärke ist daher mit dem Ohrenarzt der operierten Klinik abzustimmen und in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Gerade in der Zeit nach der OP benötigt man oft stärkere Magnete, da das Gewebe noch geschwollen ist. Aber auch nach längerem Tragen kann es sein, dass die Haut über dem Implantat mit der Zeit dünner wird. Zusätzlich zum Halt durch den Magneten stehen drei verschiedene Halteklipps (wie sehen sie aus????) und ein Activity Clip (wie sieht der aus?) zur Verfügung.

Individuelle Gestaltung und persönliche optische Note Über dreißig unterschiedliche Abdeckungen in verschiedenen Farben und Mustern können nach Wunsch mit einem einfachen Handgriff vom Nutzer selbst getauscht werden.

Aufbau des Sprachprozessors LEDs

Die mehrfarbige LED liefert visuelle Informationen über den Status des Soundprozessors wie beispielsweise den Batterieladestatus Grünes Blinken: Restakku für 12 Stunden Oranges Blinken: Restakku für 3 Stunden. Rotes Blinken: schnellstens Aufladen, Akkustand unter 5%.

Wenn Sie unterwegs den Akkustand Ihres RONDO 3 überprüfen möchten, können Sie das auf zwei Arten tun: entweder mit einem Knopfdruck auf dem RONDO 3 oder mit einer praktischen App auf Ihrem Smartphone.

Was beschleunigt die Leerung des Akkus? Streamen - innerhalb von 4-5 Stunden kann der Akku des Rondos leer sein. Dennoch kann der Rondo weiter genutzt werden, wenn dieser parallel dazu über das Adapterkabel aufgeladen wird. Akkulaufzeit zw. 18-24 Std. Abhängig von der eingestellten Stromstärke für die Nervenstimulation. TIPP: Nachts bzw. während des Schlafs aufladen, wenn er nicht benötigt wird, auf Reisen eine Powerbank für das Laden unterwegs mitnehmen (Adapterkabel nicht vergessen)

Anzeige der Fehlerzustände????

Durch das ca. zweisekündige Drücken im Bereich der 4 Löcher in der Abdeckung (darunter befindet sich das Mikrofons) lässt sich der Rondo 3 einschalten. Es lässt sich auch einstellen, dass sich der Rondo 3 bei längerer (Zeit lässt sich einstellen, z.b. 3 Minuten) Nichtbenutzung (z.B. liegen auf dem Tisch) automatisch Abschaltet.

Mikrofone Die zwei Mikrofone befinden sich unter den 4 Löchern in der Abdeckung. In regelmäßigen Abständen sind sie von Staub zu entfernen (feuchtes fusselfreies Tuch, oder auspusten) und die Abdeckung regelmäßig auszutauschen (alle 3 Monate). Ein Jahresvorrat wird von MedeEL auomatisch nach Hause geschickt. Im Vorfeld ist mitzuteilen, welche Abdeckungen gewünscht sind, sonst bleibt es bei der gleichen Lieferung wie im vorherigen Jahr.

Ganz einfach auszutauschen: abziehen für seitlichen Schlitz, Abdeckung reindrücken - fertig.

Pflege und Wartung Staubfrei halten, mit trockenen staubfreien Tuch abputzen Laufzeit je nach individueller Nutzung und Einstellungen des Sprachprozessors variieren kann. Es ist daher ratsam, Hinweise zur Nutzung und Pflege des Akkus zu beachten, um eine maximale Laufzeit und Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten. Batterien

Wasserschutz


   Einfache Handhabung
   Elegantes Design
   Herausragende Hörleistung
   Sicherer Halt


Streamen Sie kabellos und in höchster Klangqualität Musik und Sprache von externen Audiogeräten und telefonieren Sie, ohne Ihr Telefon in der Hand zu halten. Das integrierte kabellose Mikrofon des AudioLink kann außerdem dazu verwendet werden, Sprache in lauter Umgebung und über größere Distanzen noch deutlicher zu verstehen.

Ob Sie Ihren Lieblingsfilm auf einem Tablet oder Fernseher ansehen oder in einem Meeting mit Kollegen diskutieren - AudioLink verbindet Sie mit Ihrer Umwelt. Alles aus einer Hand

Besonders nützlich für Eltern ist die einzigartige Betreuerfunktion. Mit ihr können Eltern die Einstellungen des Audioprozessors ihres Kindes ganz einfach am Smartphone überblicken und anpassen. Darüber hinaus zeigt die App Statistiken zur Nutzung des Prozessors an und ist sogar in der Lage, den RONDO 3 zu lokalisieren, sollte er einmal abhandengekommen sein.

Einfach geschützt

Besserer Schutz kann auch mehr Freiheit bedeuten. Unternehmen Sie, worauf immer Sie Lust haben. Der RONDO 3 begleitet Sie beim Joggen im Regen genauso wie beim Schwimmen.



Sie lieben es, zu schwimmen oder ein Bad zu nehmen? Dann ist WaterWear genau das Richtige für Sie! Ganz egal, ob Sie im Meer mit Delfinen schwimmen oder an einem heißen Tag gemütlich am Pool entspannen: Mit den wiederverwendbaren und komplett wasserdichten WaterWear Schutzhüllen können Sie sogar im Wasser hören. Einfach persönlich

Der RONDO 3 ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Entscheiden Sie selbst, ob Sie ihn dezent tragen möchten oder lieber als Blickfang in Szene setzen! Abdeckkappen i verschiedenen Farben und Muster Sie werden sehen: Der RONDO 3 fühlt sich gut an. Und er lässt sich sehr diskret tragen, wenn Sie das möchten. 6 gedeckte Grundfarben und 9 Haarfarben lassen den RONDO 3 geradezu verschwinden. Spezielle Abdeckungen mit Power-Symbol erleichtern insbesondere Betreuungspersonen und neuen Nutzern die Handhabung.

Ihre persönliche Note

Verleihen Sie Ihrem RONDO 3 einen persönlichen Touch! Mit mehr als 30 modischen Designs können Sie den RONDO 3 Ihrem Stil anpassen - ob elegant, künstlerisch, klassisch oder farbenfroh. Die Abdeckungen lassen sich in Sekundenschnelle tauschen. So können Sie sich jeden Tag neu entscheiden! Sie haben es gern originell? Holen Sie sich Design-Abdeckungen für den RONDO 3, den RONDO 2, den SAMBA 2, den SAMBA und für die DL-Spule Ihres SONNET 2 oder SONNET Audioprozessors. Das ADHEAR Hörsystem lässt sich mit farbenfrohen Hüllen oder Stickern schmücken. Die vielen Farben und Muster sorgen für einen kreativen Blickfang - wenn Sie das möchten. Es gibt aber auch Designs, die den Prozessor nahezu unsichtbar machen: Wählen Sie eine Abdeckung in Ihrer Haarfarbe und tragen Sie Ihren Audioprozessor ganz diskret. Der RONDO 3 ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Entscheiden Sie selbst, ob Sie ihn dezent tragen möchten oder lieber als Blickfang in Szene setzen! Design-Abdeckungen in sechs gedeckten Grundfarben und neun Haarfarben lassen den RONDO 3 geradezu verschwinden. Spezielle Abdeckungen mit Power-Symbol erleichtern insbesondere Betreuungspersonen und neuen Nutzern die Handhabung.

Wenn Sie Ihren Audioprozessor lieber herzeigen, ist für Sie auch etwas dabei! Mit mehr als 30 modischen Designs können Sie den RONDO 3 Ihrem Stil anpassen. Die Auswahl reicht von dezenten und eleganten Mustern bis hin zu farbenfrohen, künstlerischen Motiven. Und das Beste: Die Abdeckungen lassen sich in Sekundenschnelle tauschen. So können Sie sich jeden Tag neu entscheiden! Was gehört zum Lieferufang?

https://shop.de.medel.com/produkte/rondo-3/?utm_source=medelcom&utm_medium=website&utm_campaign=accessories-design-covers

Implantate

Synchrony 2

Synchrony

Weblinks

Einzelnachweise