Automatic Sound Management (ASM): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hör-Wiki
K (SabineS verschob die Seite (ASM 2.0) nach Automatic Sound Management 2.0, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Abkürzung in Klammen nicht schön als Seitentitel) |
K (Kategorie !Vorlagen entfernt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="width:90%; border:thick double orange; background-color:beige; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 3''' und kann noch nach dem '''15. August''' fertig gestellt werden. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div> | <div style="width:90%; border:thick double orange; background-color:beige; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 3''' und kann noch nach dem '''15. August''' fertig gestellt werden. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div> | ||
[[Kategorie:!Priorität3]] | [[Kategorie:!Priorität3]] | ||
Das `'''Automatic Sound Management 2.0 (ASM 2.0)''' nutzt die zwei Mikrofone der Soundprozessoren [[SONNET]], [[SONNET 2]] und [[RONDO 3]]. | Das `'''Automatic Sound Management 2.0 (ASM 2.0)''' nutzt die zwei Mikrofone der Soundprozessoren [[SONNET]], [[SONNET 2]] und [[RONDO 3]]. | ||
Version vom 31. August 2023, 11:13 Uhr
Diese Seite hat Priorität 3 und kann noch nach dem 15. August fertig gestellt werden. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der Übersichtsseite.
Das `Automatic Sound Management 2.0 (ASM 2.0) nutzt die zwei Mikrofone der Soundprozessoren SONNET, SONNET 2 und RONDO 3.
In jedem Programm ist die Einstellung der Windrauschunterdrückung möglich. Um den Gesprächspartner besser zu verstehen, ist es sinnvoll, das Programm nur mit Richtmikrofon einrichten zu lassen. Das nennt man auch adaptives Programm. Das erfolgt nur über die Einsteller, sei es in der Klinik oder beim Akustiker.
Weitere Infos über ASM 2.0: