CI-Reha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
K (→‎Einzelnachweise: fehlendes Tag ergänzt)
(Abschnitt "Ablauf" nach oben verschoben vor Antrag)
Zeile 12: Zeile 12:
==== Standorte ====
==== Standorte ====
=== Blockwoche ===
=== Blockwoche ===
== Antrag ==
 
=== Kinder ===
=== Berufstätige ===
==== Nicht-Selbstständige ====
==== Selbstständige ====
=== Rentner ===
== Ablauf ==
== Ablauf ==
Je nach Reha-Einrichtung finden unterschiedliche Aktivitäten statt. Die folgende Liste zeigt einige der typischen Aktivitäten, die in einer solchen Rehabilitationseinrichtung durchgeführt werden können<ref name="boesenberg"/> <ref name="nauheim"/>:
Je nach Reha-Einrichtung finden unterschiedliche Aktivitäten statt. Die folgende Liste zeigt einige der typischen Aktivitäten, die in einer solchen Rehabilitationseinrichtung durchgeführt werden können<ref name="boesenberg"/> <ref name="nauheim"/>:
Zeile 33: Zeile 28:


In den Rehakliniken stehen in der Regel ein Audiologe und ein Hörgeräteakustiker für den technischen Support und alle Fragen zu Hörgeräten, Cochlea-Implantaten und weiterem technischen Zubehör zur Verfügung.
In den Rehakliniken stehen in der Regel ein Audiologe und ein Hörgeräteakustiker für den technischen Support und alle Fragen zu Hörgeräten, Cochlea-Implantaten und weiterem technischen Zubehör zur Verfügung.
== Antrag ==
=== Kinder ===
=== Berufstätige ===
==== Nicht-Selbstständige ====
==== Selbstständige ====
=== Rentner ===


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 7. März 2024, 12:00 Uhr

Im Rahmen der Nachsorge nach einer Implantierung gibt es nach der Erstanpassung die Möglichkeit einer Rehabilitation (CI-Reha). Dabei finden verschiedene therapeutische Maßnahmen statt, um die Patienten dabei zu unterstützen, sich an das Hören mit dem Implantat anzupassen, das Sprachverstehen und somit ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die bestmöglichen Ergebnisse aus der Implantation zu erzielen.

Arten

Es gibt folgende Möglichkeiten für eine Rehabilitation:

  • Stationär
  • Teilstationär
  • Ambulant

Ambulant

Stationär

Charakteristisch für eine stationäre Rehabilitation - und anders als bei einer ambulanten Rehabilitation - ist eine ganztägige Unterbringung in der jeweiligen Reha-Einrichtung - mit Übernachtung und Verpflegung. Für die Unterkunft und Verpflegung können auf freiwilliger Basis Zuzahlungen für den Patienten oder die Patientin entstehen (Komfortleistungen).

Standorte

Blockwoche

Ablauf

Je nach Reha-Einrichtung finden unterschiedliche Aktivitäten statt. Die folgende Liste zeigt einige der typischen Aktivitäten, die in einer solchen Rehabilitationseinrichtung durchgeführt werden können[1] [2]:

  • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung des Sprachprozessors einmal bis mehrmals pro Woche
  • Hörtraining, einzeln und in der Gruppe
  • Selbständiges Üben mit speziellen Hörtraining-Programmen und mit Einsatz verschiedener akustischer Medien.
  • Audiotherapeutische Beratung zum Einsatz von technischem Zubehör mit Ausprobieren
  • Kommunikationstechniken für schwierige Hörsituationen in der Gruppe erlernen und ausprobieren
  • Bewegungstherapie und physikalische Anwendungen zum Stressabbau sowie zur allgemeinen körperlichen Stabilisierung.

Des Weiteren können, falls nötig, weitere Therapieangebote in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel:

  • Psychologische Gespräche
  • Tinnitus-Retraining
  • Gleichgewichtstraining.

In den Rehakliniken stehen in der Regel ein Audiologe und ein Hörgeräteakustiker für den technischen Support und alle Fragen zu Hörgeräten, Cochlea-Implantaten und weiterem technischen Zubehör zur Verfügung.

Antrag

Kinder

Berufstätige

Nicht-Selbstständige

Selbstständige

Rentner

Einzelnachweise

  1. MEDICLIN AG: Ablauf der Reha mit Cochlea Implantat; https://www.bosenberg-kliniken.de/rehaklinik-fuer-cochlea-implantat/#ablaut-der-reha-mit-cochlea-implantat, letzter Abruf: 2024-03-07
  2. MEDIAN Kaiserberg-Klinik: Patienten mit Cochlea-Implantaten und aktiven implantierbaren Hörsystemen; https://www.median-kliniken.de/de/median-kaiserberg-klinik-bad-nauheim/behandlungsgebiete/hts/cochlea-implantate/, letzter Abruf: 2024-03-07