WaterWear: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hör-Wiki
(Weitere Inhalte eingepflegt) |
(Links ergänzt) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Bis zu drei Mal wiederverwendbare Hülle, je Einsatz maximal 2 Stunden. Insgesamt maximal 16 Stunden verwendbar<ref name="BA-RONDO3"/> | * Bis zu drei Mal wiederverwendbare Hülle, je Einsatz maximal 2 Stunden. Insgesamt maximal 16 Stunden verwendbar<ref name="BA-RONDO3"/> | ||
* Zweigeteilte Hülle, die mit Einwegklebestreifen verschlossen wird | * Zweigeteilte Hülle, die mit Einwegklebestreifen verschlossen wird | ||
* Kann in Süß-, Salz- und Chlorwasser verwendet werden<ref name="KA-RONDO3"/> | |||
* Verwendung nur mit Silberoxid- (SR44) oder Alkaline-[[Akkus und Batterien#akkutypen|Batterien]] (LR44). Zink-Luft-Batterien funktionieren aufgrund der dichten Hülle nicht | * Verwendung nur mit Silberoxid- (SR44) oder Alkaline-[[Akkus und Batterien#akkutypen|Batterien]] (LR44). Zink-Luft-Batterien funktionieren aufgrund der dichten Hülle nicht | ||
== Anwendung == | == Anwendung == | ||
=== Vorbereitung === | |||
* Hände gründlich reinigen und trocknen. Keine Handcreme oder Lotion verwenden. | |||
* Das WaterWear muss trocken, sauber und unbeschädigt ist. Kein beschädigtes WaterWear verwenden. | |||
=== WaterWear für HdO-Prozessoren === | === WaterWear für HdO-Prozessoren === | ||
=== WaterWear für Single-Unit-Prozessoren (RONDO Serie) === | === WaterWear für Single-Unit-Prozessoren (RONDO/SAMBA Serie) === | ||
# Fixierclips vom Audioprozessor entfernen. | |||
# Prozessor einschalten. | |||
# Prozessor in Hülle schieben: | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 22: | Zeile 30: | ||
* [https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear Webseite von MED-EL zu WaterWear] | * [https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear Webseite von MED-EL zu WaterWear] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=nqUVxhsHVBw Video zur Verwendung von WaterWear mit RONDO 3] | * [https://www.youtube.com/watch?v=nqUVxhsHVBw Video zur Verwendung von WaterWear mit RONDO 3] | ||
* [https://www. | * [https://www.youtube.com/watch?v=gox4zlJg5YI Video zur Verwendung von WaterWear mit SONNET-Prozessoren] | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=KMWs9xV-_Zo Video zur Verwendung von WaterWear mit SAMBA-Prozessoren] | |||
* [https://medel.canto.global/direct/v/brand/document/b78d7tfv6d3113b5d3tedmtj4l/BE3jJZw-TBC5-D0zuS_aLOXEWls/original?content-type=application%2Fpdf&name=25774CE_r1_1-waterWearforBTE-WEB.pdf Kurzanleitung (PDF, englisch) WaterWear for BTE (für SONNET, SONNET 2, OPUS 2), abgerufen: 2024-06-01] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 28: | Zeile 38: | ||
<ref name="MED-EL-Website">{{Internetquelle|url=https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear|autor=MED-EL|abruf=2024-05-31|titel=WaterWear}}</ref> | <ref name="MED-EL-Website">{{Internetquelle|url=https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear|autor=MED-EL|abruf=2024-05-31|titel=WaterWear}}</ref> | ||
<ref name="BA-RONDO3">{{Literaturbeleg|autor=MED-EL|titel=WaterWear für RONDO 3, Gebrauchsanweisung|datum=AW125094_2.0|herausgeber=MED‑EL Elektromedizinische Geräte GmbH|seite=4}}</ref> | <ref name="BA-RONDO3">{{Literaturbeleg|autor=MED-EL|titel=WaterWear für RONDO 3, Gebrauchsanweisung|datum=AW125094_2.0|herausgeber=MED‑EL Elektromedizinische Geräte GmbH|seite=4}}</ref> | ||
<ref name="KA-RONDO3">{{Internetquelle|url=https://www.manualslib.de/manual/777450/Medel-Rondo-3.html?page=19#manual|titel=Kurzanleitung zum Anbringen von WaterWear an RONDO3|seite=19|autor=MED-EL|abruf=2024-06-01}}</ref> | |||
</references> | </references> |
Version vom 1. Juni 2024, 08:26 Uhr
WaterWear ist eine wasserdichte Schutzhülle von MED-EL, die es ermöglicht, die Prozessoren in nassen Umgebungen wie beim Schwimmen, Duschen oder bei anderen Wasseraktivitäten zu tragen.
-
WaterWear mit SONNET Prozessor.
-
RONDO 3 Prozessor in WaterWear-Hülle
Produktmerkmale
- Schutzart IP68: Wasserdicht bis zu 4 Meter Tiefe für maximal 2 Stunden[1]
- Verfügbar für die Prozessoren SONNET/SONNET 2, SAMBA, OPUS 2 und RONDO/RONDO 2/RONDO 3[2]
- Bis zu drei Mal wiederverwendbare Hülle, je Einsatz maximal 2 Stunden. Insgesamt maximal 16 Stunden verwendbar[1]
- Zweigeteilte Hülle, die mit Einwegklebestreifen verschlossen wird
- Kann in Süß-, Salz- und Chlorwasser verwendet werden[3]
- Verwendung nur mit Silberoxid- (SR44) oder Alkaline-Batterien (LR44). Zink-Luft-Batterien funktionieren aufgrund der dichten Hülle nicht
Anwendung
Vorbereitung
- Hände gründlich reinigen und trocknen. Keine Handcreme oder Lotion verwenden.
- Das WaterWear muss trocken, sauber und unbeschädigt ist. Kein beschädigtes WaterWear verwenden.
WaterWear für HdO-Prozessoren
WaterWear für Single-Unit-Prozessoren (RONDO/SAMBA Serie)
- Fixierclips vom Audioprozessor entfernen.
- Prozessor einschalten.
- Prozessor in Hülle schieben:
Weblinks
- Webseite von MED-EL zu WaterWear
- Video zur Verwendung von WaterWear mit RONDO 3
- Video zur Verwendung von WaterWear mit SONNET-Prozessoren
- Video zur Verwendung von WaterWear mit SAMBA-Prozessoren
- Kurzanleitung (PDF, englisch) WaterWear for BTE (für SONNET, SONNET 2, OPUS 2), abgerufen: 2024-06-01
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 MED-EL: WaterWear für RONDO 3, Gebrauchsanweisung ( AW125094_2.0); S. 4; MED‑EL Elektromedizinische Geräte GmbH
- ↑ MED-EL: WaterWear; https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear, letzter Abruf: 2024-05-31
- ↑ MED-EL: Kurzanleitung zum Anbringen von WaterWear an RONDO3; https://www.manualslib.de/manual/777450/Medel-Rondo-3.html?page=19#manual, letzter Abruf: 2024-06-01