Cochlear Zubehör: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
K (Links korrigiert)
K (Bild für Smart App eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
Cochlear bietet eine große Auswahl an verschiedenem '''Zubehör''' zur Bedienung und Anbindung der Cochlear Hörsysteme.</td>
Diese[[Cochlear]] bietet eine große Auswahl an verschiedenem '''Zubehör''' zur Bedienung und Anbindung der Cochlear Hörsysteme.
[[Datei:Cochlear 2021 09 01.png|600px|thumb|zentriert|alternativtext=Nucleus 7 und Kanso links unten im Bild und sämtliche Zubehörteile im Halbkreis drum herum mit Anzeige der Verbindungsart|Zusammenfassung der Konnektivität des N6, N7, Kanso 2]]
[[Datei:Cochlear 2021 09 01.png|600px|thumb|zentriert|alternativtext=Nucleus 7 und Kanso links unten im Bild und sämtliche Zubehörteile im Halbkreis drum herum mit Anzeige der Verbindungsart|Zusammenfassung der Konnektivität des N6, N7, Kanso 2]]


Zeile 5: Zeile 5:


{| class="wikitable" style="vertical-align:top"  
{| class="wikitable" style="vertical-align:top"  
|+ style="left"|Folgende Zubehörgeräte<ref name="quelle_1"/> bietet [[Cochlear]] in Kooperation mit der Firma ReSound zur Optimierung der Hörleistung mit Cochlear Soundprozessoren an:
|+ style="left"|
|-
|-
! Gerätename!! Funktion(en)!! Bilder
! Gerätename!! Funktion(en)!! Bilder
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
| |[[Minimik 2+]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku, kann per 5V-Netzteil (oder Powerbank) mit Mikro-USB Stecker geladen werden.
| |[[Minimik 2 |Minimik 2+]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku, kann per 5V-Netzteil (oder Powerbank) mit Mikro-USB Stecker geladen werden.
Funktionen:
Funktionen:
* Sprechermikrofon: zur Übertragung der Sprache eines Präsentators/Lehrers/etc. oder auch eines Gesprächspartners bei lauter Umgebung z.B. im Restaurant oder Zug. Dafür muss das Gerät senkrecht befestigt werden.
* Sprechermikrofon: zur Übertragung der Sprache eines Präsentators/Lehrers/etc. oder auch eines Gesprächspartners bei lauter Umgebung z.B. im Restaurant oder Zug. Dafür muss das Gerät senkrecht befestigt werden.
Zeile 16: Zeile 16:
* Integrierte T-Spule: wird im Normalfall beim Nucleus 7 und 8 nicht benötigt, da eine T-Spule dort eingebaut ist. Der Kanso bzw. [[Nucleus Kanso 2|Kanso 2]] sowie einige Hörgeräte jedoch haben keine integrierte T-Spule.
* Integrierte T-Spule: wird im Normalfall beim Nucleus 7 und 8 nicht benötigt, da eine T-Spule dort eingebaut ist. Der Kanso bzw. [[Nucleus Kanso 2|Kanso 2]] sowie einige Hörgeräte jedoch haben keine integrierte T-Spule.
* Line-In: mit Audio-Verbindungskabel (3,5 mm Klinkenstecker) können externe Audioquellen eingespeist werden, z.B. vom Kopfhörer-Anschluss eines TV, Radios oder Computer
* Line-In: mit Audio-Verbindungskabel (3,5 mm Klinkenstecker) können externe Audioquellen eingespeist werden, z.B. vom Kopfhörer-Anschluss eines TV, Radios oder Computer
Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.
|
|
[[Datei:Minimik2 side.jpg|150px|Cochlear MiniMik 2+]]
[[Datei:Minimik2 side.jpg|150px|Cochlear MiniMik 2+]]
Zeile 21: Zeile 22:
| [[Telefonclip]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku
| [[Telefonclip]]|| Stromversorgung: eingebauter Akku
Funktionen: Hilfe beim Telefonieren mit Mobiltelefon, Smartphone, drahtlos- und Festnetztelefon, die eine Bluetoothkopplung erlauben
Funktionen: Hilfe beim Telefonieren mit Mobiltelefon, Smartphone, drahtlos- und Festnetztelefon, die eine Bluetoothkopplung erlauben
Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.
|align=center|[[Datei:Cochlear Wireless Phone Clip Front.jpg|60 px|Cochlear Telefonclip]]
|align=center|[[Datei:Cochlear Wireless Phone Clip Front.jpg|60 px|Cochlear Telefonclip]]
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
| [[TV Streamer|TV Streamer]] (Audio Transmitter)|| Stromversorgung: USB-Steckernetzteil - dadurch für Dauerbetrieb geeignet
| [[TV Streamer]] (Audio Transmitter)|| Stromversorgung: USB-Steckernetzteil - dadurch für Dauerbetrieb geeignet
Funktion: Übertragung von Audiosignalen mittels Bluetooth auf die Cochlear CIs und kompatiblen ReSound-Hörgeräte.<br>
Funktion: Übertragung von Audiosignalen mittels Bluetooth auf Cochlear Sprachprozessoren und kompatible ReSound-Hörgeräte.<br>Anschluss per analogen Kabel (3,5 mm Klinkenstecker) z.B. am Kopfhörer-Ausgang des TV oder digital per optischer (Toslink-Stecker) oder elektrischer Verbindung (Cinch-Stecker). Die Lautstärke lässt sich am Gerät anpassen. Außerdem kann zwischen Stereo- und Mono-Übertragung umgeschaltet werden. Letzteres ist sinnvoll, wenn nur auf ein CI bzw. Hörgerät gestreamt wird.
Anschluss per analogen Kabel (3,5 mm Klinkenstecker) z.B. am Kopfhörer-Ausgang des TV oder digital per optischer (Toslink-Stecker) oder elektrischer Verbindung (Cinch-Stecker).
 
Die Lautstärke lässt sich am Gerät anpassen. Ausserdem kann zwischen Stereo- und Mono-Übertragung umgeschaltet werden. Letzteres ist sinnvoll, wenn nur auf ein CI bzw. Hörgerät gestreamt wird.  
Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.  
| [[Datei:TV Streamer front.jpg|150 px|Cochlear TV Streamer- Vorderseite]]
| [[Datei:TV Streamer front.jpg|150 px|Cochlear TV Streamer- Vorderseite]]
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
Zeile 40: Zeile 43:
* [[sound check]] für [[Nucleus Kanso 2]] zum Prüfen der Audiosignale am Eingang des Prozessors
* [[sound check]] für [[Nucleus Kanso 2]] zum Prüfen der Audiosignale am Eingang des Prozessors
* iOS (Apple) ermöglicht die Steuerung des Prozessors über die [[Apple Watch]]
* iOS (Apple) ermöglicht die Steuerung des Prozessors über die [[Apple Watch]]
| Bild folgt
| [[Datei:CochlearSmartApp.jpg|alternativtext=Screenshot der Nucleus Smart App auf einem iPhone|rahmenlos|325x325px]]
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
| [[Kontrollkopfhörer]]
| [[Kontrollkopfhörer]]
| valign=top| Funktionskontrolle durch externe Personen (Eltern, Betreuer)
| valign=top| Ermöglicht die Funktionskontrolle durch externe Personen (Eltern, Betreuer)  
| [[Datei:Kontrollkopfhörer.jpg|150px|Kontrollkopfhörer]]
| [[Datei:Kontrollkopfhörer.jpg|150px|Kontrollkopfhörer]]
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
| [[Aqua+ Kit]]|| Wasserdichte Silikon-Schutzhülle für den Prozessor
| [[Aqua  Kit|Aqua+ Kit]]|| Wasserdichte Silikon-Schutzhülle für den Prozessor, kann z.B. beim Schwimmen benutzt werden
|[[Datei:Aqua+ für Nucleus 7.jpg|150px|Aqua+ für Nucleus 7|verweis=Datei:Aqua__für_Nucleus_7.jpg]]
|[[Datei:Aqua+ für Nucleus 7.jpg|150px|Aqua+ für Nucleus 7|verweis=Datei:Aqua__für_Nucleus_7.jpg]]
|- style="vertical-align:top"|
|- style="vertical-align:top"|
| [[Roger 20|Phonak Roger™ 20]]  
| [[Roger 20|Phonak Roger™ 20]]
|style="vertical-align:top"|Empfänger, der die direkte Anschaltung an ein Phonak Roger System ermöglicht<br>
|style="vertical-align:top"|Empfänger, der die direkte Anschaltung an ein Phonak Roger System mit Mikrofonen ermöglicht<br>Beispiele für kompatible Mikrofone:
Beispiele:
* [[Roger On|Roger On™]]
* [[Roger On|Roger On™]]
* [[Roger Select|Roger Select™]]
* [[Roger Select|Roger Select™]]
Zeile 57: Zeile 59:
|[[Datei:Bild roger 20.jpg|150px|Phonak Roger 20]]
|[[Datei:Bild roger 20.jpg|150px|Phonak Roger 20]]
|}
|}
Die Geräte gibt es auch von ReSound, sie sind kompatibel zueinander.
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/our-accessories Webseite zum Cochlear Zubehör]
* [https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/our-accessories Webseite zum Cochlear Zubehör]
* [https://hoermonie.de/wp-content/uploads/2019/03/D1575735_ISS1_DE_WirelessCI_CompatibilityGuide_hr.pdf  Leitfaden zur Wireless Kompatibilität]
* [https://hoermonie.de/wp-content/uploads/2019/03/D1575735_ISS1_DE_WirelessCI_CompatibilityGuide_hr.pdf  Leitfaden zur Wireless Kompatibilität]
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>
<ref name="quelle_1">{{Internetquelle|autor=Cochlear|url=https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories|abruf=2024-07-21|titel=Cochlear-Produkte und Zubehör}}</ref>
<ref name="quelle_1">{{Internetquelle|autor=Cochlear|url=https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories|abruf=2024-07-21|titel=Cochlear-Produkte und Zubehör}}</ref>
</references>
</references>


[[Kategorie:Cochlear]]
[[index.php?title=Kategorie:Cochlear]]
[[Kategorie:Zubehör]]
[[index.php?title=Kategorie:Zubehör]]

Version vom 23. März 2025, 10:19 Uhr

DieseCochlear bietet eine große Auswahl an verschiedenem Zubehör zur Bedienung und Anbindung der Cochlear Hörsysteme.

Nucleus 7 und Kanso links unten im Bild und sämtliche Zubehörteile im Halbkreis drum herum mit Anzeige der Verbindungsart
Zusammenfassung der Konnektivität des N6, N7, Kanso 2

Überblick der Zubehörgeräte

Gerätename Funktion(en) Bilder
Minimik 2+ Stromversorgung: eingebauter Akku, kann per 5V-Netzteil (oder Powerbank) mit Mikro-USB Stecker geladen werden.

Funktionen:

  • Sprechermikrofon: zur Übertragung der Sprache eines Präsentators/Lehrers/etc. oder auch eines Gesprächspartners bei lauter Umgebung z.B. im Restaurant oder Zug. Dafür muss das Gerät senkrecht befestigt werden.
  • Gruppenmikrofon: in die Mitte eines Besprechungstisches gelegt, werden alle Stimmen übertragen.
  • Roger X Empfängerschnittstelle: zur Anschaltung von Phonak Roger Zubehör
  • Integrierte T-Spule: wird im Normalfall beim Nucleus 7 und 8 nicht benötigt, da eine T-Spule dort eingebaut ist. Der Kanso bzw. Kanso 2 sowie einige Hörgeräte jedoch haben keine integrierte T-Spule.
  • Line-In: mit Audio-Verbindungskabel (3,5 mm Klinkenstecker) können externe Audioquellen eingespeist werden, z.B. vom Kopfhörer-Anschluss eines TV, Radios oder Computer

Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.

Cochlear MiniMik 2+

Telefonclip Stromversorgung: eingebauter Akku

Funktionen: Hilfe beim Telefonieren mit Mobiltelefon, Smartphone, drahtlos- und Festnetztelefon, die eine Bluetoothkopplung erlauben

Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.

Cochlear Telefonclip
TV Streamer (Audio Transmitter) Stromversorgung: USB-Steckernetzteil - dadurch für Dauerbetrieb geeignet

Funktion: Übertragung von Audiosignalen mittels Bluetooth auf Cochlear Sprachprozessoren und kompatible ReSound-Hörgeräte.
Anschluss per analogen Kabel (3,5 mm Klinkenstecker) z.B. am Kopfhörer-Ausgang des TV oder digital per optischer (Toslink-Stecker) oder elektrischer Verbindung (Cinch-Stecker). Die Lautstärke lässt sich am Gerät anpassen. Außerdem kann zwischen Stereo- und Mono-Übertragung umgeschaltet werden. Letzteres ist sinnvoll, wenn nur auf ein CI bzw. Hörgerät gestreamt wird.

Dieses Zubehör wird auch über die Firma ReSound angeboten.

Cochlear TV Streamer- Vorderseite
Fernbedienung Mit der sehr kleinen Bedienhilfe CR310 sind die Funktionen Lautstärke, Programm und Signaleingang steuerbar und werden im Display angezeigt. Cochlear Fernbedienung CR310
Nucleus® Smart App Steuerung des kompletten Soundprozessors
  • Lautstärke
  • Hörprogramme umschalten
  • Audioquellen steuern (True Wireless™ Geräte)
  • Statusmeldungen vom Prozessor
  • Unterstützung beim Finden des verlorenen Prozessors
  • sound check für Nucleus Kanso 2 zum Prüfen der Audiosignale am Eingang des Prozessors
  • iOS (Apple) ermöglicht die Steuerung des Prozessors über die Apple Watch
Screenshot der Nucleus Smart App auf einem iPhone
Kontrollkopfhörer Ermöglicht die Funktionskontrolle durch externe Personen (Eltern, Betreuer) Kontrollkopfhörer
Aqua+ Kit Wasserdichte Silikon-Schutzhülle für den Prozessor, kann z.B. beim Schwimmen benutzt werden Aqua+ für Nucleus 7
Phonak Roger™ 20 Empfänger, der die direkte Anschaltung an ein Phonak Roger System mit Mikrofonen ermöglicht
Beispiele für kompatible Mikrofone:
Phonak Roger 20

Weblinks

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „quelle_1“ hat das Gruppenattribut „“, das nicht im vorausgehenden Text verwendet wird.

index.php?title=Kategorie:Cochlear index.php?title=Kategorie:Zubehör