CI-Reha

Aus Hör-Wiki
Version vom 7. März 2024, 11:37 Uhr von SabineS (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweis Abschnitt ergänzt)

Im Rahmen der Nachsorge nach einer Implantierung gibt es nach der Erstanpassung die Möglichkeit einer Rehabilitation (CI-Reha). Dabei finden verschiedene therapeutische Maßnahmen statt, um die Patienten dabei zu unterstützen, sich an das Hören mit dem Implantat anzupassen, das Sprachverstehen und somit ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die bestmöglichen Ergebnisse aus der Implantation zu erzielen.

Arten

Es gibt folgende Möglichkeiten für eine Rehabilitation:

  • Stationär
  • Teilstationär
  • Ambulant

Ambulant

Stationär

Charakteristisch für eine stationäre Rehabilitation - und anders als bei einer ambulanten Rehabilitation - ist eine ganztägige Unterbringung in der jeweiligen Reha-Einrichtung - mit Übernachtung und Verpflegung. Für die Unterkunft und Verpflegung können auf freiwilliger Basis Zuzahlungen für den Patienten oder die Patientin entstehen (Komfortleistungen).

Standorte

Blockwoche

Antrag

Kinder

Berufstätige

Nicht-Selbstständige

Selbstständige

Rentner

Ablauf

Einzelnachweise

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „boesenberg“ hat das Gruppenattribut „“, das nicht im vorausgehenden Text verwendet wird.