Nucleus Kanso 2



Der Kanso 2 (CP1150) ist ein frei vom Ohr (FvO) getragener Prozessor (Single Unit), d.h. er besteht aus nur einem Teil, das am Kopf auf dem Magneten sitzt. Das Ohr bleibt frei.
Merkmale
- Maße[1]: Länge 38mm, Breite 34 mm, Tiefe 12,5 mm
- Der Nucleus Kanso 2 ist im Vergleich zu hinter dem Ohr (HdO) getragenen Prozessoren dicker (12,5 mm). Das erschwert z.B. das Tragen eines Helms
- Das Gewicht ist mit 14,2 g angeben.
- Das Ein- und Ausschalten des Prozessors wird durch tippen auf der Touchfläche (Cochlear Logo) durchgeführt.
- Im Kanso 2 wurde keine T-Spule eingebaut!
Energieversorgung
Der Kanso 2 hat einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 650 mWh. Dieser Akku kann nicht getauscht werden. Als Erweiterung wird eine Powerbank angeboten, die den Kanso 2 im Betrieb kabelgebunden aufladen kann.
Besonderheiten der Handhabung
evtl. stärkere Magnete notwendig
Durch die kompakte Bauweise wird das ganze Gerät (minimal 14,2 g) mittels Magnet am Implantat gehalten. Im Vergleich zum Spulenkabel des Nucleus 8 (3,9 g) ist dadurch im Normalfall ein stärkerer Magnet notwendig, der bei empfindlicher Kopfhaut stärkere Reizungen hervorrufen kann.
Ladegerät
Das mitgelieferte Ladegerät lädt und trocknet den Prozessor gleichzeitig
Konnektivitätsmöglichkeiten
- Direkte Übertragung (Streaming) von Sprache, Musik von kompatiblen Apple oder Android Geräten
- Zubehörgeräte: Cochlear True Wireless™ Geräte
* Minimik 2+: Multifuktionsgerät mit den Modis T-Spule, Roger X Anschaltung, Audio Übertragung (Klinke) und Mikrofon (Sprecher, Gruppe) * TV Streamer: drahtgebundene Audioübertragung mit Steckernetzgerät (Dauerbetrieb) * Telefonclip: Audioübertragung von Bluetooth®-fähigen Geräten
- Kompatibel mit der Nucleus® Smart App
- Steuerbar über Cochlear™ CR310 Bedienhilfe
Weblinks
- Internetseite von Cochlear zu Kanso 2
- Anleitungen] von Cochlear zur Bedienung des Kanso 2
- Video von Cochlear zu Konnektivitätsmöglichkeiten mit dem Cochlear Nucleus Kanso® 2 Soundprozessor (Deutsch)