von Vorteil sind Gamingkopfhörer, die möglichst groß sind und weiche Auflagen haben
Endgerät mit kompatibler Schnittstelle zum Kopfhörer (3,5mm Klinkenbuchse oder Bluetooth)
Je nachdem ob am Endgerät ein Headset-Eingang bzw. Audio-und Mikrofoneingang getrennt vorliegen, und je nachdem welches Kabel am Headset angeschlossen ist, müssen ggf. Adapter verwendet werden [1].
Hörsystem(e)
ein oder zwei CI's (alle Hersteller und alle Prozessor-Modelle)
ein CI und ein Hörgerät
ein oder zwei Hörgeräte
jeweils mit aktivierter T-Spule (s.o.)
T-Spule muss von der Person eingeschaltet werden (Stellung "T" oder "MT")
Headset mit akustischem und induktivem Ausgang (auch bezeichnet mit Telefonspule / T-Spule)
Endgerät mit kompatibler Schnittstelle zum Kopfhörer (3,5mm Klinkenbuchse oder Bluetooth)
Je nachdem ob am Endgerät ein Headset-Eingang bzw. Audio-und Mikrofoneingang getrennt vorliegen, und je nachdem welches Kabel am Headset angeschlossen ist, müssen ggf. Adapter verwendet werden
Technische Lösungen zum Stereohören für einseitige CI-Träger und einem Normalhörenden Ohr (SSD = Single Side Deafness)