CI-Pflege

Aus Hör-Wiki

Cochlea-Implantate sind hochkomplexe Geräte, die einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität leisten. Damit sie langfristig zuverlässig funktionieren, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel findest du allgemeine Pflegetipps für jedes CI-Modell, spezielle Hinweise für den Alltag sowie Empfehlungen für Eltern von Kindern mit CI. Darüber hinaus findest du ebenfalls die Pflegeunterschiede der verschiedenen Hersteller.

Allgemeine Pflegetipps für alle CI-Modelle

Tägliche Reinigung

Der äußere Teil des CIs, vor allem der Soundprozessor, ist täglich Schmutz, Staub und Hautpartikeln ausgesetzt. Eine sanfte Reinigung mit einem weichen, trockenen Tuch verhindert das Eindringen von Schmutz in das Gerät. Feuchte Tücher dürfen nur leicht angefeuchtet sein und niemals in Öffnungen gelangen. Aggressive Reinigungsmittel oder alkoholhaltige Mittel sind am besten zu vermeiden.

Schutz vor Feuchtigkeit

Auch wenn viele Soundprozessoren spritzwassergeschützt sind, vertragen sie keine starke Feuchtigkeit. Beim Schwimmen, Duschen oder bei Regen sollte der Prozessor entweder geschützt oder entfernt werden. Spezielle Schutzhüllen bieten zusätzlichen Schutz und ermöglichen so auch z.B. Wassersport. Alle Hersteller empfehlen den Einsatz von Trockenboxen zur Entfeuchtung über Nacht.

Trocknung über Nacht

Feuchtigkeit kann die Elektronik langfristig schädigen. Die tägliche Nutzung von Trocknungssystemen (z.B. elektrische Trockenboxen oder Trockenbeutel mit Silikagel) wird von allen Herstellern empfohlen. Besonders nach Aktivitäten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit oder starkem Schwitzen ist eine gründliche Trocknung wichtig. So werden die Bauteile über Nacht zu entfeuchtet, was die Lebensdauer des CIs verlängert.

Akkus und Batterien richtig nutzen

Batteriewechsel: Wechsel die Batterien rechtzeitig und nutze ausschließlich vom Hersteller empfohlene Zink-Luft-Batterien. Setze die Batterien erst kurz vor dem Gebrauch ein, da sie sich bei Luftkontakt aktivieren.

Akkupflege: Lade Akkus vollständig auf und entlade sie regelmäßig vollständig, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird. Lagere Akkus bei Raumtemperatur und vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

Mehr dazu findest du in dem Artikel Akkus und Batterien.

Sichere Aufbewahrung

Wenn das CI nicht getragen wird, sollte es in einer schützenden Aufbewahrungsbox aufbewahrt werden. So ist es vor Staub, Stößen und Feuchtigkeit geschützt. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Alltagstipps für CI-Tragende

Sport und Bewegung: Beim Sport kann Schweiß den Soundprozessor beeinträchtigen. Schweißbänder oder spezielle Halterungen bieten Schutz.

Kosmetika & Pflegeprodukte: Achte darauf, dass Haarspray, Parfüm oder Make-up nicht direkt auf den Soundprozessor gelangen.

Reisen: Packe immer Ersatzbatterien, Akkus und ein Trockenetui ein. Auch Spannungsadapter für Ladegeräte sind auf (Auslands)Reisen wichtig.

Tipps für Eltern von Kindern mit CI

Sicherer Halt: Kinder sind aktiv und neugierig – sichere Befestigungen wie Haltebänder oder Clips verhindern ein Verlieren oder Beschädigen des Prozessors.

Pflege im Alltag: Integriere die CI-Pflege in den Tagesablauf deines Kindes, z.B. beim Zähneputzen oder vor dem Schlafengehen.

Bildungseinrichtungen einbinden: Informiere Lehrer oder Erzieher über das CI und gib einfache Anleitungen zur Handhabung und Pflege während des Tages.

Unterschiede und Vorgaben von Herstellern

Jeder Hersteller hat spezielle Pflegehinweise und Zubehörteile, die für die optimale Nutzung wichtig sind.

Advanced Bionics

Legt großen Wert auf die Nutzung von Trockensystemen.

Bietet wasserfeste Zubehörteile und spezielle Feuchtigkeitsschutzsysteme.

MED-EL

Fokus auf einfache Reinigung und intuitive Bedienung.

Detaillierte Pflegeanleitungen und vielseitiges Zubehör im Lieferumfang.

Cochlear

Umfassende Infos und Schulungen speziell für Eltern.

Zubehörteile wie Schutzhüllen und Haltebänder für Kinder.

Oticon Medical

Betont einfache Handhabung und Wartung.

Klare Hinweise zur Batteriewartung und Pflege in den Benutzerhandbüchern.

Fazit

Die richtige Pflege sorgt dafür, dass dein Cochlea-Implantat lange zuverlässig funktioniert und dir bestmögliche Hörerlebnisse bietet. Auch wenn viele Pflegetipps herstellerunabhängig gelten, lohnt sich ein Blick in die spezifischen Empfehlungen deines Herstellers. So kannst du sicherstellen, dass dein CI bestens geschützt ist – im Alltag, beim Sport oder auf Reisen.