Wassersport

Aus Hör-Wiki
Drei Bilder mit Schwimm-Kits am Kopf mit Hintergrund Meer
Verschiedene Schwimm-Kits

Für Wassersport bieten die Hersteller verschiedene Hilfsmittel an, damit das CI beim Schwimmen, Baden, Surfen etc. keinen Schaden nimmt. Hörgeräte müssen ein bestimmte Schutzklasse aufweisen, um im Wasser verwendet werden zu können.

Wassersport mit Hörgerät

Herkömmliche Hörgeräte sind nicht für das Schwimmen geeignet, da sie nur wasserresistent, aber nicht wasserdicht sind[1]. Hörgeräte müssen nach der Schutzklasse 68 zertifiziert sein, um im Wasser verwendet werden zu können[2]. Mit einer IP68-Zertifizierung sind diese Geräte staubdicht, spritzwassergeschützt und schützen laut Schutzklasse die Gerätetechnik bei dauerndem Untertauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für maximal 30 Minuten. Für Salzwasser sind jedoch auch diese nicht ausgelegt. Hörgeräte, die man ohne zeitliche Einschränkung beim Baden, Saunieren, oder Schwimmen und Tauchen im Meer tragen könnte, gibt es nicht.[1][2]

Wassersport mit Cochlea-Implantaten

Unterschiedliche Zubehörvarianten

Für den Schutz des Prozessors und Übertragers beim Wassersport gibt es unterschiedliche Ansätze:

  • Transparente Schutzhülle für Prozessor und Überträger zusammen
  • Transparente Schutzhülle für Single Unit Prozessor
  • Transparente Schutzhülle für den Prozessor und wasserdichter Überträger
  • Wasserdichter Behälter für den Prozessor und daran angeschlossenen wasserdichten Überträger mit Mikrofon
  • Komplett wasserdichte Lösung ohne Schutzbehälter

Besonderheit: Batterieversorgung

Die normalerweise verwendeten Zink-Luft-Einwegbatterien können aufgrund der Luftdichtigkeit der Schutzhüllen nicht verwendet werden. Sie benötigen Sauerstoff und müssen daher beim Einsatz der Schutzhüllen und Schutzbehälter durch andere Einwegbatterien oder Akkus ersetzt werden.

CI-Zubehör für Wassersport der verschiedenen Hersteller

Bezeichnung Beschreibung Bild Herstellerangaben
Advanced Bionics AquaMic™ Überträger + AquaCase™ für den Prozessor Wasserdichtes Cochlea-Implantat-Mikrofon und Schutzbehälter für den Prozessor[3]
Für Naída CI. Unbegrenzte Nutzung und Haltbarkeit des AquaCase, nur ein Dichtungsring muss regelmäßig getauscht werden
AquaMic™ Überträger + Neptune™ Soundprozessor Wasserdichtes Cochlea-Implantat-Mikrofon und wasserdichter Prozessor[3]
Cochlear Aqua+ Kit Wasserdichte Silikon-Schutzhülle für die Nucleus Soundprozessoren
  • Bis zu 50 Mal wiederverwendbar.
  • Bis zu zwei Stunden in bis zu drei Meter Wassertiefe[4].
  • Der Nucleus 8 Soundprozessor wurde bis zu einer Tiefe von 1 Meter für bis zu 1 Stunde getestet[4].
MED-EL WaterWear Wasserdichte Schutzhülle[5]für OPUS 2/SONNET/SONNET 2/SONNET 3/SAMBA/ SAMBA 2/RONDO/RONDO 2/RONDO 3 Mehrfach verwendbar, Klebestreifen muss jedes Mal gewechselt werden. Geeignet für Salz-, Süß- und chlorhaltiges Wasser.
Oticon Medical Neuro 2 Swim Kit Wasserdichte, wiederverwendbare Schutzhülle[6] für Neuro 2 Kann für ein Jahr oder bis zu 50 Mal genutzt werden. Bis zu einer Tiefe von drei Metern für bis zu zwei Stunden wasserdicht[6].

Sporttauchen

Trotz des oben genannten Zubehörs für Wassersport ist ein Soundprozessor für dauerhaftes Untertauchen und Tiefen wie beim Sporttauchen nicht ausgelegt und muss beim Tauchen abgelegt werden.

Sporttauchen mit CI ist möglich[7][8]. Von professionellem Tieftauchen wird jedoch abgeraten[9].

Aufgrund der Tiefe beim Sporttauchen und des dort herrschenden Drucks muss in Bezug auf das Implantat auf die zulässigen Tauchtiefen geachtet werden. Allgemeine Empfehlungen für CI-Tragende beim Tauchen[10]:

  • Vor dem Tauchen mit CI sollte immer eine ärztliche Beratung erfolgen, um mögliche Risiken zu besprechen. Des Weiteren sollte man sich von einem Arzt auf gesundheitliche Störungen untersuchen lassen, die dem Tauchsport entgegenstehen, beispielsweise eine Mittelohrentzündung.
  • Beim Tragen einer Taucherbrille sollte jeglicher Druck auf die Stelle vermieden werden, unter der das Implantat sitzt.

Erlaubte Tauchtiefen

Herstellerangaben zu Tauchtiefen
Hersteller Implantat Max. Tauchtiefen
Cochlear Nucleus 40 m[10][8][11]
Frühere Implantate:

(Nucleus 24 und Nucleus 22

25 m[11]
MED-EL Keine spezifische Angabe 40 m[12] (Angabe in MED-EL Blog)
Advanced Bionics HiRes Ultra/HiRes Ultra 3D 42 m[13]
HiRes 90K 10 m[14]
C1/C1.2 30 m[14]
Oticon Medical Keine spezifische Angabe 20 m[9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 amplifon: Hörgeräte zum Schwimmen; https://www.amplifon.com/de/amplifon-blog/hoegeraete-zum-schwimmen, letzter Abruf: 2024-11-11
  2. 2,0 2,1 regional-hoergeraet.de: Schwimmen mit Hörgerät: möglich oder nicht?; https://regional-hoergeraet.de/magazin/schwimmen-mit-hoergeraet-moeglich-oder-nicht/, letzter Abruf: 2024-11-11
  3. 3,0 3,1 Advanced Bionics: Unter Wasser hören; https://www.advancedbionics.com/de/de/home/solutions/solution-finder/water-innovations.html, letzter Abruf: 2023-12-02
  4. 4,0 4,1 Cochlear: Wasserdichtes* Nucleus® Zubehör; https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/our-accessories/nucleus-water-safe-accessories, letzter Abruf: 2023-12-02
  5. MED-EL: WaterWear; https://www.medel.com/de/hearing-solutions/accessories/waterwear, letzter Abruf: 2023-12-01
  6. 6,0 6,1 Oticon Medical: Schwimm-Set - robust, sicher und vollständig wasserdicht; https://www.oticonmedical.com/de/solutions/cochlear-implants/accessories/swimkit, letzter Abruf: 2024-04-04
  7. A. Nolte, M. Meyer, J.-Chr. Luers, D. Fürstenberg, J. P. Klussmann, R. Lang-Roth, S. Jansen: Ist Fliegen oder Tauchen riskant für CI-Träger? – Untersuchungen in einer Druckkammer; Georg Thieme Verlag (Hrsg.), 2021; https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1346-9370, letzter Abruf: 2025-01-17
  8. 8,0 8,1 Cochlear: Wichtige Informationen zu Implantaten der Nucleus® CI600 Serie, Europa/Naher Osten/Afrika, Für Implantatträger; Cochlear Limited (Hrsg.), 2023; Seite 16; https://assets.cochlear.com/api/public/content/09bc0441967b4d42ab3cf079e13c0e0e?v=ca9ef0c3, letzter Abruf: 2025-01-17
  9. 9,0 9,1 Oticon Medical: Sporttreiben mit einem Cochlea-Implantat; https://www.oticonmedical.com/de/hearing-and-hearing-loss/new-to-cochlear-implants/living-with-a-cochlear-implant/playing-sports-with-a-cochlear-implant Oticon Medical: Sporttreiben mit einem Cochlea-Implantat, letzter Abruf: 2025-01-18
  10. 10,0 10,1 Cochlear: Nucleus® Cochlea-Implantate, Wichtige Informationen für Cochlear™-Implantatträger, Europa/Naher Osten/Afrika; Cochlear Limited (Hrsg.), 2020; Seite 12; https://mss-p-007-delivery.stylelabs.cloud/api/public/content/cbe909a3936d4cc58e35029a0c409175?v=7da1f683, letzter Abruf: 2025-01-17
  11. 11,0 11,1 Cochlear: Cochlear™, Wichtige Informationen; Cochlear Limited (Hrsg.), 2012; Seite 18; https://mss-p-007-delivery.stylelabs.cloud/api/public/content/cbe909a3936d4cc58e35029a0c409175?v=7da1f683, letzter Abruf: 2025-01-17
  12. Ursula Bayer: Tauchen mit CI; https://blog.medel.com/de/schaufenster-news/tauchen-mit-ci/, letzter Abruf: 2025-01-17
  13. Advanced Bionics AG: GEBRAUCHSANWEISUNG HiResolution™ Bionic EarSystem, HiRes™ Ultra 3D Cochlea-Implantat ( Rev A 2018-06-25); S. 10; 029-M728-01
  14. 14,0 14,1 Schriftliche Aussage von Advanced Bionics nach Anfrage