Roger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hör-Wiki
K (→‎Allgemeines: Link und Typo korrigiert)
K (→‎Einsatzbereiche: Link zum Artikel Videokonferenz eingefügt)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Roger™''' ist die Bezeichnung für eine digitale Übertragungsanlage des Herstellers [[Phonak]]. Mit Hilfe dieser Technologie kann eine drahtlose Verbindung zwischen Roger™-Sender und Roger™-Empfänger aufgebaut werden. <ref>[https://www.phonak.com/content/dam/celum/phonak/master-assets/de/documents/accessories/roger/ph-brochure-rogerpediaadults-210x280-028-1902-01-de.pdf Rogerpedia (Ausgabe vom 07.02.23), S.6]</ref>
'''Roger™''' ist die Bezeichnung für eine digitale Übertragungstechnologie<ref name="Roger"/> des Herstellers [[Phonak]]. Mit Hilfe dieser Technologie kann eine drahtlose Verbindung zwischen Roger-Sender und Roger-Empfänger aufgebaut werden.<ref>[https://www.phonak.com/content/dam/celum/phonak/master-assets/de/documents/accessories/roger/ph-brochure-rogerpediaadults-210x280-028-1902-01-de.pdf Rogerpedia (Ausgabe vom 07.02.23), S.6]</ref>
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Die Roger™-Sender sind entweder Mikrofone wie die Passaround-Mikrofone, der Roger™ Select, das Roger™ Touchscreenn-Mic etc. oder der Roger™ Multimedia-Hub (siehe [[Phonak Roger Zubehör|Zubehör]]). Die Roger™-Empfänger können designintegrierte Empfänger für Hörsysteme oder universell einsetzbare Roger™-Empfänger wie der Neckloop, der [[Roger X]] oder die Digimaster-Lautsprechersäulen sein.  
Die Roger-Sender sind entweder Mikrofone wie die Passaround-Mikrofone, der Roger Select, das Roger Touchscreen-Mic etc. oder der Roger Multimedia-Hub (siehe [[Phonak Roger Zubehör|Zubehör]]). Die Roger-Empfänger können designintegrierte Empfänger für Hörsysteme oder universell einsetzbare Roger-Empfänger wie der Neckloop, der [[Roger X]] oder die Digimaster-Lautsprechersäulen sein.  


Für die Roger™-Übertragungsanlage gibt es zwei Produktsparten, die nicht miteinander kompatibel sind. Phonak unterscheidet zwischen der Roger™-Serie 02 und der Roger™-Serie 03.  
Für die Roger-Übertragungstechnologie gibt es zwei Produktsparten, die nicht miteinander kompatibel sind. Phonak unterscheidet zwischen der Roger™-Serie 02 und der Roger™-Serie 03. Seit Oktober 2024 wurde eine neue Technologie entwickelt, die auch Roger Empfänger der Serie 02 einbindet.  


Die dreipoligen Universalempfänger für Hörsysteme, die Roger™ X, gibt es daher auch in zwei Varianten. So ist z.B. der Roger X (03) der Empfänger für die Roger™-Serie 03. Der Roger™-Empfänger Roger™ X (02) ist hingegen der Empfänger für die Roger™-Serie 02, die auch als Roger™-System für die Schule bezeichnet wird.  
Die dreipoligen Universalempfänger für Hörsysteme, die Roger X, gibt es daher auch in zwei Varianten. So ist z.B. der Roger X (03) der Empfänger für die Roger-Serie 03. Der Roger-Empfänger Roger X (02) ist hingegen der Empfänger für die Roger-Serie 02, die auch als Roger-System für die Schule bezeichnet wird.  


Anmerkung: Empfänger für die Roger™-Serie 02 sind auch mit den Sendern der Roger™-Serie 03 kompatibel. Andersherum besteht jedoch keine Kompatiblität, d.h. ein Empfänger für die Roger™-Serie 03 lässt sich nicht in ein Roger™-System 02 integrieren.
Anmerkung: Empfänger für die Roger-Serie 02 sind auch mit den Sendern der Roger-Serie 03 kompatibel. Andersherum besteht jedoch keine Kompatiblität, d.h. ein Empfänger für die Roger-Serie 03 lässt sich nicht in ein Roger-System 02 integrieren.


== Gründe für Zubehörmikrofone ==
== Gründe für Zubehörmikrofone ==
Zeile 16: Zeile 16:
== Einsatzbereiche ==
== Einsatzbereiche ==
Die oben genannten Vorteile werden oft in folgenden Situationen genutzt:
Die oben genannten Vorteile werden oft in folgenden Situationen genutzt:
* Schule
* [[Hörtechnik für die Schule|Schule]]
* Beruf
* Beruf (z.B. [[Videokonferenz]])
* Freizeit
* Freizeit
* Restaurant/Cafe/Bar (soziale Kontakte)
* Restaurant/Cafe/Bar (soziale Kontakte)
Zeile 24: Zeile 24:


== Voraussetzung zur Nutzung ==
== Voraussetzung zur Nutzung ==
Zum Betrieb eines Roger™-Systems werden mindestens ein Empfänger und ein Sender benötigt. Wenn ein Hörsystem getragen wird, gibt es 4 Möglichkeiten für den Anschluss eines Roger™-Empfängers <ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-empfaenger </ref>
Zum Betrieb eines Roger-Systems werden mindestens ein Empfänger und ein Sender benötigt. Wenn ein Hörsystem getragen wird, gibt es 4 Möglichkeiten für den Anschluss eines Roger-Empfängers <ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-empfaenger </ref>
* Das Hörsystem besitzt eine T-Spule. In diesem Fall kann der Roger™ Neckloop genutzt werden.
* Das Hörsystem besitzt eine T-Spule. In diesem Fall kann der [[Roger NeckLoop]] genutzt werden.
* Für das Hörsystem gibt es einen designintegrierten Empfänger für das Roger™-System. In diesem Fall wird der designintegriete Empfänger auf das entsprechende Hörsystem aufgesteckt. Für Cochlea-Implantate der Firma Cochlear und der Firma MED-EL gibt es designintegrierte Roger-Empfänger.
* Für das Hörsystem gibt es einen designintegrierten Empfänger für das Roger-System. In diesem Fall wird der designintegriete Empfänger auf das entsprechende Hörsystem aufgesteckt. Für [[Sprachprozessor|Soundprozessoren]] der Firma Cochlear und der Firma MED-EL gibt es designintegrierte Roger-Empfänger.
* Das Hörsystem besitzt die Möglichkeit zum Anschluss des 3-poligen Universalempfängers Roger™ X. Dies ist z.B. beim Cochlear Mini-Mic der Fall.
* Das Hörsystem besitzt die Möglichkeit zum Anschluss des 3-poligen Universalempfängers Roger X. Dies ist z.B. beim Cochlear [[Minimik 2+|Minimik]] der Fall.
* Das Hörsystem ist ein Phonak Hörgerät oder der Sprachprozessor Marvel von Advanced Bionics mit der im Hörsystem integrierten Roger™-Empfänger RogerDirekt™. In diesem Fall kann die Roger™-Lizenz von einem Roger™ X-Empfänger durch das Fachpersonal (Akustiker, Audiologe) mit Hilfe des Roger™ Installers auf das Hörsystem / den Marvel-Sprachprozessor übertragen werden. Anschließend können die Roger™-Signale direkt empfangen werden ohne dass ein Empfänger aufgesteckt werden muss.
* Das Hörsystem ist ein Phonak Hörgerät oder der Sprachprozessor Marvel von Advanced Bionics, in dem der Roger-Empfänger RogerDirekt™ integriert ist. In diesem Fall kann die Roger-Lizenz von einem Roger X-Empfänger durch das Fachpersonal (Akustiker, Audiologe) mit Hilfe des Roger Installers auf das Hörsystem / den Marvel-Sprachprozessor übertragen werden. Anschließend können die Roger-Signale direkt empfangen werden, ohne dass ein Empfänger aufgesteckt werden muss.


== Roger™ Produkte ==
== Roger Produkte ==
=== Sender ===
=== Sender ===
Für das Roger™-System 03 gibt es folgende Sender:
Für das Roger-System 03 gibt es folgende Sender:
* [[Roger On|Roger On™]] ergänzt durch die [[MyRogerMic|myRogerMic APP]] zur komfortablen Bedienung
* [[Roger On|Roger On™]] ergänzt durch die [[MyRogerMic|myRogerMic APP]] zur komfortablen Bedienung
* [[Roger Select™]]
* [[Roger Select|Roger Select™]]
* [[Roger™ Clip-On Mic]]
* [[Roger Clip-on Mic]]
* [[Roger™ Table Mic]]
* [[Roger Table Mic]]
Für das Roger™-System 02 stehen folgende Sender zur Verfügung:
Für das Roger-System 02 stehen folgende Sender zur Verfügung:
* [[Roger™ Multimedia-Hub]] Hub für das Abspielen von Multimedia (via USB)
* [[Roger Multimedia Hub]]: Hub für das Abspielen von Multimedia (via USB)
* [[Roger Pass-around Mic|Roger™ Pass-around Mic]] Hand-/Tischmikrofon
* [[Roger Pass-around Mic]] Hand-/Tischmikrofon
* [[Roger Touchscreen Mic|Roger™ Touchscreen Mic]] Mikrofon zum Umhängen mit einem Touchscreen
* [[Roger Touchscreen Mic]] Mikrofon zum Umhängen mit einem Touchscreen


=== Empfänger ===
=== Empfänger ===
Um die Signale der Roger™-Sender zu empfangen, muss mindestens ein Roger™-Empfänger vorhanden sein. Für die Nutzung innerhalb des Roger™-Systems 03 gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.
Um die Signale der Roger-Sender zu empfangen, muss mindestens ein Roger-Empfänger vorhanden sein. Für die Nutzung innerhalb des Roger-Systems 03 gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.
* [[RogerI X]] (03) 3-poliger Universalempfänger
* [[Roger X]] (03) 3-poliger Universalempfänger
* [[Roger™ 20]] (03) designintegrierter Empfänger für Cochlear-Sprachprozessoren
* [[Roger 20]] (03) designintegrierter Empfänger für Cochlear-Sprachprozessoren
* [[Roger™ 21]] (03) designintegrierter Empfänger für MED-EL-Sprachprozessoren
* [[Roger 21]] (03) designintegrierter Empfänger für MED-EL-Sprachprozessoren


Für die Nutzung mit allen Roger™-Sendern, insbesondere den Sendern des Roger™-Systems 02 benötigt man einen der Empfänger für die Roger™-Serie 02. Auch hier gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.
Für die Nutzung mit allen Roger-Sendern, insbesondere den Sendern des Roger-Systems 02 benötigt man einen der Empfänger für die Roger-Serie 02. Auch hier gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.
* [[Roger™ NeckLoop]] induktiver Universalempfänger
* [[Roger Neckloop]] induktiver Universalempfänger
* [[Roger X]] (02) 3-poliger Universalempfänger
* [[Roger X]] (02) 3-poliger Universalempfänger
* [[Roger™ 20]] (02) designintegrierter Empfänger für Cochlear-Sprachprozessoren
* [[Roger 20]] (02) designintegrierter Empfänger für Cochlear-Sprachprozessoren
* [[Roger™ 21]] (02) designintegrierter Empfänger für MED-EL-Sprachprozessoren
* [[Roger 21]] (02) designintegrierter Empfänger für MED-EL-Sprachprozessoren
* [[Roger™ Digimaster|Roger™ Digimaster 5000/7000]] Lautsprecher-Säule
* [[Roger Digimaster|Roger Digimaster 5000/7000]] Lautsprecher-Säule


Die Lautsprecher-Säulen Roger™ Digimaster werden oft auch als Soundfield-Säulen bezeichnet. Als Soundfield-System wird ein Roger™-System 02 bezeichnet, bei dem  mindestens ein Roger™ Digimaster und mindestens ein Roger™ Tochscreen Mic vorhanden sind. In einem Roger™-System 02 können mehrere Roger™ Digimaster, mehrere Roger™Touchscreen Mics und mehr als 30 Roger™ Pass-around Mikrofone miteinander gekoppelt werden. (-> Nachweis Phonak-Broschüre von 2013 über Soundfield-system).
Die Lautsprecher-Säulen Roger Digimaster werden oft auch als [[Soundfield]]-Säulen bezeichnet. Als Soundfield-System wird ein Roger-System 02 bezeichnet, bei dem  mindestens ein Roger Digimaster und mindestens ein Roger Tochscreen Mic vorhanden sind. In einem Roger-System 02 können mehrere Roger Digimaster, mehrere Roger Touchscreen Mics und mehr als 30 Roger Pass-around Mikrofone miteinander gekoppelt werden. (-> Nachweis Phonak-Broschüre von 2013 über Soundfield-system).


== Funktionsweise ==
== Funktionsweise ==
Die digitale Übertragungstechnik der Roger™-Systeme überträgt die Signale im Frequenzbereich 2,4 GHz, wie auch Bluetooth® und Wi-Fi. Die Frequenzen sind dabei so gewählt, dass die Roger™-Systeme ohne Lizenz betrieben werden dürfen.  
Die digitale Übertragungstechnik der Roger-Systeme überträgt die Signale im Frequenzbereich 2,4 GHz, wie auch Bluetooth® und Wi-Fi. Die Frequenzen sind dabei so gewählt, dass die Roger-Systeme ohne Lizenz betrieben werden dürfen.  
Die Roger™-Empfänger haben unterschiedliche Reichweiten. Die größte Reichweite hat das Roger™ Touchscreen Mic mit einer Reichweite von etwa 15 m.  
Die Roger-Empfänger haben unterschiedliche Reichweiten. Die größte Reichweite hat das Roger Touchscreen Mic mit einer Reichweite von etwa 15 m.  


Über ein adaptives Protokoll und einem speziellen Frequenzsprungverfahren wird gewährleistet, dass der Datenschutz gewährleistet ist und es zudem zu keinen Interferenzen kommt. Die Roger™-Systeme gelten als abhörsicher.<ref>https://www.phonak.com/de-at/hoerloesungen/mikrofone#accordion-27a52e6021-item-8d6821dfeb</ref>
Über ein adaptives Protokoll und einem speziellen Frequenzsprungverfahren wird gewährleistet, dass der Datenschutz gewährleistet ist und es zudem zu keinen Interferenzen kommt. Die Roger-Systeme gelten als abhörsicher.<ref>https://www.phonak.com/de-at/hoerloesungen/mikrofone#accordion-27a52e6021-item-8d6821dfeb</ref>


== Roger™ iN-Mikrofone ==
== Roger iN-Mikrofone ==
Die beiden Produkte RogerOn™ iN und RogerSelect™ iN sind jeweils Bundes aus einem RogerOn™ bzw. einem RogerSelect™-Sender und zwei Roger™-Lizenzen, die auf Hörsysteme mit RogerDirect™ übertragen werden können.<ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-empfaenger</ref>
Die beiden Produkte RogerOn™ iN und RogerSelect™ iN sind jeweils Bundes aus einem RogerOn™ bzw. einem RogerSelect™-Sender und zwei Roger-Lizenzen, die auf Hörsysteme mit RogerDirect™ übertragen werden können.<ref>https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone/roger-empfaenger</ref>
Aufgrund der integrierten Schnittstelle in den iN-Mikrofonen kann die Übertragung mit Hilfe des iN-Mikrofons durchgeführt werden und der Roger™ Installer, der bei der Übertragung der Lizenz bei den nicht-iN-Podukten benötigt wird, wird nicht benötigt. Auch muss bei den iN-Mikrofonen die Lizenzübertragung nicht durch eine Fachperson (Akustiker / Audiologe) durchgeführt werden, sondern kann von jedem mit iN-Mikrofon durchgeführt werden.
Aufgrund der integrierten Schnittstelle in den iN-Mikrofonen kann die Übertragung mit Hilfe des iN-Mikrofons durchgeführt werden und der Roger Installer, der bei der Übertragung der Lizenz bei den nicht-iN-Podukten benötigt wird, wird nicht benötigt. Auch muss bei den iN-Mikrofonen die Lizenzübertragung nicht durch eine Fachperson (Akustiker / Audiologe) durchgeführt werden, sondern kann von jedem mit iN-Mikrofon durchgeführt werden.


Anmerkung: Eine Roger™-Lizenz kann nur auf einem Hörsystem mit RogerDirect™ installiert werden, nicht auf mehreren Hörsystemen. Dies bedeutet, dass jedes Hörgerät und jeder Marvel Sprachprozessor eine eigene Lizenz benötigen. Die Lizenz kann jedoch zurück auf den Roger™ X-Empfänger mit Hilfe des Roger™ Installers bzw. über ein Roger™ iN-Mikrofon direkt wieder in das Roger™ iN-Mikrofon übertragen werden, sofern der Roger™ X leer ist bzw. noch ein freier Lizenzspeicherplatz in dem Roger™ iN-Mikrofon vorhanden ist.
Anmerkung: Eine Roger-Lizenz kann nur auf einem Hörsystem mit RogerDirect™ installiert werden, nicht auf mehreren Hörsystemen. Dies bedeutet, dass jedes Hörgerät und jeder Marvel Sprachprozessor eine eigene Lizenz benötigen. Die Lizenz kann jedoch zurück auf den Roger X-Empfänger mit Hilfe des Roger Installers bzw. über ein Roger iN-Mikrofon direkt wieder in das Roger iN-Mikrofon übertragen werden, sofern der Roger X leer ist bzw. noch ein freier Lizenzspeicherplatz in dem Roger iN-Mikrofon vorhanden ist.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 74: Zeile 74:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references responsive= />
<references>
<ref name="Roger">{{Internetquelle|url=https://www.phonakpro.com/content/dam/phonakpro/gc_hq/de/resources/evidence/white_paper/documents/Insight_2013_Roger_new_wireless_Technology_028-0955.pdf|autor=Phonak AG|titel= Phonak Insight, Roger – der neue drahtlose Technologie-Standard|abruf=2024-09-27}}</ref>
</references>


[[Kategorie:Phonak]]
[[Kategorie:Phonak]]
[[Kategorie:Roger]]
[[Kategorie:Roger]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 08:58 Uhr

Roger™ ist die Bezeichnung für eine digitale Übertragungstechnologie[1] des Herstellers Phonak. Mit Hilfe dieser Technologie kann eine drahtlose Verbindung zwischen Roger-Sender und Roger-Empfänger aufgebaut werden.[2]

Allgemeines

Die Roger-Sender sind entweder Mikrofone wie die Passaround-Mikrofone, der Roger Select, das Roger Touchscreen-Mic etc. oder der Roger Multimedia-Hub (siehe Zubehör). Die Roger-Empfänger können designintegrierte Empfänger für Hörsysteme oder universell einsetzbare Roger-Empfänger wie der Neckloop, der Roger X oder die Digimaster-Lautsprechersäulen sein.

Für die Roger-Übertragungstechnologie gibt es zwei Produktsparten, die nicht miteinander kompatibel sind. Phonak unterscheidet zwischen der Roger™-Serie 02 und der Roger™-Serie 03. Seit Oktober 2024 wurde eine neue Technologie entwickelt, die auch Roger Empfänger der Serie 02 einbindet.

Die dreipoligen Universalempfänger für Hörsysteme, die Roger X, gibt es daher auch in zwei Varianten. So ist z.B. der Roger X (03) der Empfänger für die Roger-Serie 03. Der Roger-Empfänger Roger X (02) ist hingegen der Empfänger für die Roger-Serie 02, die auch als Roger-System für die Schule bezeichnet wird.

Anmerkung: Empfänger für die Roger-Serie 02 sind auch mit den Sendern der Roger-Serie 03 kompatibel. Andersherum besteht jedoch keine Kompatiblität, d.h. ein Empfänger für die Roger-Serie 03 lässt sich nicht in ein Roger-System 02 integrieren.

Gründe für Zubehörmikrofone

Obwohl heute sehr gute, auf Sprache optimierte Hörsysteme zur Verfügung stehen, sind diese primär für den Nahbereich ausgelegt. Der Nachbereich umfasst dabei das Hören in ca. 1.5 -2 m Abstand zwischen der Sprachquelle und dem Hörsystem. Für weiter entfernte Gespräche kommen auch die modernen Hörsysteme an die Grenze, insbesondere wenn die Raumakustik, Hintergrundgeräusche und Störschall vorhanden sind. Durch den Einsatz von drahtlosen Übertragungssystemen, bei dem der Schall direkt an der Quelle mit Hilfe eines Senders aufgenommen und drahtlos an Hörsysteme übertragen wird, die Verständlichkeit in akustisch anspruchsvollen Situationen deutlich verbessert werden. Auch können mit Hilfe einer drahtlosen Übertragungsanlage Distanzen auch über den Nahbereich hinaus akustisch überwunden werden, wodurch die Teilhabe an z.B. Vorträgen vor größeren Zuschauergruppen ermöglicht werden kann.

Einsatzbereiche

Die oben genannten Vorteile werden oft in folgenden Situationen genutzt:

Voraussetzung zur Nutzung

Zum Betrieb eines Roger-Systems werden mindestens ein Empfänger und ein Sender benötigt. Wenn ein Hörsystem getragen wird, gibt es 4 Möglichkeiten für den Anschluss eines Roger-Empfängers [3]

  • Das Hörsystem besitzt eine T-Spule. In diesem Fall kann der Roger NeckLoop genutzt werden.
  • Für das Hörsystem gibt es einen designintegrierten Empfänger für das Roger-System. In diesem Fall wird der designintegriete Empfänger auf das entsprechende Hörsystem aufgesteckt. Für Soundprozessoren der Firma Cochlear und der Firma MED-EL gibt es designintegrierte Roger-Empfänger.
  • Das Hörsystem besitzt die Möglichkeit zum Anschluss des 3-poligen Universalempfängers Roger X. Dies ist z.B. beim Cochlear Minimik der Fall.
  • Das Hörsystem ist ein Phonak Hörgerät oder der Sprachprozessor Marvel von Advanced Bionics, in dem der Roger-Empfänger RogerDirekt™ integriert ist. In diesem Fall kann die Roger-Lizenz von einem Roger X-Empfänger durch das Fachpersonal (Akustiker, Audiologe) mit Hilfe des Roger Installers auf das Hörsystem / den Marvel-Sprachprozessor übertragen werden. Anschließend können die Roger-Signale direkt empfangen werden, ohne dass ein Empfänger aufgesteckt werden muss.

Roger Produkte

Sender

Für das Roger-System 03 gibt es folgende Sender:

Für das Roger-System 02 stehen folgende Sender zur Verfügung:

Empfänger

Um die Signale der Roger-Sender zu empfangen, muss mindestens ein Roger-Empfänger vorhanden sein. Für die Nutzung innerhalb des Roger-Systems 03 gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.

  • Roger X (03) 3-poliger Universalempfänger
  • Roger 20 (03) designintegrierter Empfänger für Cochlear-Sprachprozessoren
  • Roger 21 (03) designintegrierter Empfänger für MED-EL-Sprachprozessoren

Für die Nutzung mit allen Roger-Sendern, insbesondere den Sendern des Roger-Systems 02 benötigt man einen der Empfänger für die Roger-Serie 02. Auch hier gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängern, z.B.

Die Lautsprecher-Säulen Roger Digimaster werden oft auch als Soundfield-Säulen bezeichnet. Als Soundfield-System wird ein Roger-System 02 bezeichnet, bei dem mindestens ein Roger Digimaster und mindestens ein Roger Tochscreen Mic vorhanden sind. In einem Roger-System 02 können mehrere Roger Digimaster, mehrere Roger Touchscreen Mics und mehr als 30 Roger Pass-around Mikrofone miteinander gekoppelt werden. (-> Nachweis Phonak-Broschüre von 2013 über Soundfield-system).

Funktionsweise

Die digitale Übertragungstechnik der Roger-Systeme überträgt die Signale im Frequenzbereich 2,4 GHz, wie auch Bluetooth® und Wi-Fi. Die Frequenzen sind dabei so gewählt, dass die Roger-Systeme ohne Lizenz betrieben werden dürfen. Die Roger-Empfänger haben unterschiedliche Reichweiten. Die größte Reichweite hat das Roger Touchscreen Mic mit einer Reichweite von etwa 15 m.

Über ein adaptives Protokoll und einem speziellen Frequenzsprungverfahren wird gewährleistet, dass der Datenschutz gewährleistet ist und es zudem zu keinen Interferenzen kommt. Die Roger-Systeme gelten als abhörsicher.[4]

Roger iN-Mikrofone

Die beiden Produkte RogerOn™ iN und RogerSelect™ iN sind jeweils Bundes aus einem RogerOn™ bzw. einem RogerSelect™-Sender und zwei Roger-Lizenzen, die auf Hörsysteme mit RogerDirect™ übertragen werden können.[5] Aufgrund der integrierten Schnittstelle in den iN-Mikrofonen kann die Übertragung mit Hilfe des iN-Mikrofons durchgeführt werden und der Roger Installer, der bei der Übertragung der Lizenz bei den nicht-iN-Podukten benötigt wird, wird nicht benötigt. Auch muss bei den iN-Mikrofonen die Lizenzübertragung nicht durch eine Fachperson (Akustiker / Audiologe) durchgeführt werden, sondern kann von jedem mit iN-Mikrofon durchgeführt werden.

Anmerkung: Eine Roger-Lizenz kann nur auf einem Hörsystem mit RogerDirect™ installiert werden, nicht auf mehreren Hörsystemen. Dies bedeutet, dass jedes Hörgerät und jeder Marvel Sprachprozessor eine eigene Lizenz benötigen. Die Lizenz kann jedoch zurück auf den Roger X-Empfänger mit Hilfe des Roger Installers bzw. über ein Roger iN-Mikrofon direkt wieder in das Roger iN-Mikrofon übertragen werden, sofern der Roger X leer ist bzw. noch ein freier Lizenzspeicherplatz in dem Roger iN-Mikrofon vorhanden ist.

Weblinks

Einzelnachweise