T-Spule: Unterschied zwischen den Versionen
K (Umformulierung) |
(+QS) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="width:90%; border:thick double green; background-color:chartreuse; color:SpringGreen4; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite ist bereit für die '''Qualitätssicherung'''. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhältst du auf der [[Übersichtsseite]].</div> | |||
[[Kategorie:!Qualitätssicherung]] | |||
[[Kategorie:!Vorlagen]] | |||
<div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div> | <div style="width:100%; border:thick double orange; background-color:gold; color:marine; margin:2em; padding:1ex; text-align:center;">Diese Seite hat '''Priorität 1''' und sollte bis zum '''15. August''' fertig gestellt sein. Einen Überblick aller Seiten und daran Beteiligte erhälst du auf der [[Übersichtsseite]].</div> | ||
Version vom 26. Juli 2023, 18:50 Uhr
Die T-Spule (Telefonspule, Induktionsspule) ist ein winziges Stück Metall, das eng mit Kupfer umwickelt ist und elektromagnetische Signale empfangen und leiten kann. Der Begriff der Telefonspule kam daher, dass diese ursprünglich das Telefonieren erleichtern sollte. Die T-Spule wandelt magnetische Energie in elektrische Energie um, welche dann durch ein Hörgerät oder Cochlea Implantat in ein hochwertiges Wiedergabesignal verstärkt wird.[1]
Die T-Spule ist in sehr vielen Hörgeräten und Cochlea-Implantaten eingebaut. Sie kann über die Bedienelemente (Kippschalter, Programmwahltaste, App) eingeschaltet werden und wird in Verbindung mit einer Induktionsschleife verwendet. Das Tonsignal ist dann ohne Nebengeräusche so deutlich zu hören, wie es beispielsweise vom Mikrofon vor dem Sprechermund aufgenommen wurde bzw. vom Fernsehgerät ausgesendet wird. Sollte das Signal nicht verstanden werden, ist es ratsam einen Hörgeräteakustiker zur Überprüfung aufzusuchen.[2]
Auf der Seite zu den induktiven Höranlagen sind die Einsatzbereiche genauer beschrieben.