Bimodale Versorgung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hör-Wiki
(Seite angelegt) |
(Umstellung auf Weblinks (aus Tabelle ausgelagert)) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Für bimodal versorgte Personen ist es wichtig, die geeignete Kombination aus Hörgerät und CI zu wählen. [[Advanced Bionics]] sowie [[Cochlear]] bieten hauseigene Lösungen an. Dadurch verringert sich die Komplexität der Ankopplungsmöglichkeiten, da CI und Hörgerät gemeinsam angesteuert werden können, z.B. beim Streamen. Laut [[MED-EL]] kann jedes ihrer Cochlea-Implantate mit jedem Hörgerät-Modell kombiniert werden<ref>{{Internetquelle|autor=MED-EL|titel=Bimodales Hören: Bimodal hören mit MED-EL|url=https://www.medel.com/de/about-hearing/types-of-hearing-loss/bimodal-hearing|abruf=2024-10-22}}</ref>. | Für bimodal versorgte Personen ist es wichtig, die geeignete Kombination aus Hörgerät und CI zu wählen. [[Advanced Bionics]] sowie [[Cochlear]] bieten hauseigene Lösungen an. Dadurch verringert sich die Komplexität der Ankopplungsmöglichkeiten, da CI und Hörgerät gemeinsam angesteuert werden können, z.B. beim Streamen. Laut [[MED-EL]] kann jedes ihrer Cochlea-Implantate mit jedem Hörgerät-Modell kombiniert werden<ref>{{Internetquelle|autor=MED-EL|titel=Bimodales Hören: Bimodal hören mit MED-EL|url=https://www.medel.com/de/about-hearing/types-of-hearing-loss/bimodal-hearing|abruf=2024-10-22}}</ref>. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ Bimodale Versorgung | |+ Bimodale Versorgung | ||
|- | |- | ||
! CI-Hersteller !! Kompatible Hörgerätemarke | ! CI-Hersteller !! Kompatible Hörgerätemarke | ||
|- | |- | ||
| Advanced Bionics || Phonak | | Advanced Bionics || Phonak | ||
|- | |- | ||
| Cochlear || ReSound | | Cochlear || ReSound | ||
|- | |- | ||
| MED-EL || jedes Fabrikat | | MED-EL || jedes Fabrikat (ohne gemeinsame Ansteuerung) | ||
|} | |} | ||
== Weblinks == | |||
* [https://www.advancedbionics.com/de/de/home/solutions/marvel-bimodal.html AB/Phonak] | |||
* [https://www.cochlear.com/global/de/compatibility/compatible-resound-hearing-aids Cochlear/Resound] | |||
* [https://www.medel.com/de/about-hearing/types-of-hearing-loss/bimodal-hearing#bimodal Bimodal hören mit MED-EL] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
</references> | </references> |
Version vom 22. Oktober 2024, 19:19 Uhr
Von einer bimodalen Versorgung versteht man die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat auf dem einen Ohr und mit einem Hörgerät auf dem anderen Ohr.
Allgemeines
Für bimodal versorgte Personen ist es wichtig, die geeignete Kombination aus Hörgerät und CI zu wählen. Advanced Bionics sowie Cochlear bieten hauseigene Lösungen an. Dadurch verringert sich die Komplexität der Ankopplungsmöglichkeiten, da CI und Hörgerät gemeinsam angesteuert werden können, z.B. beim Streamen. Laut MED-EL kann jedes ihrer Cochlea-Implantate mit jedem Hörgerät-Modell kombiniert werden[1].
CI-Hersteller | Kompatible Hörgerätemarke |
---|---|
Advanced Bionics | Phonak |
Cochlear | ReSound |
MED-EL | jedes Fabrikat (ohne gemeinsame Ansteuerung) |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ MED-EL: Bimodales Hören: Bimodal hören mit MED-EL; https://www.medel.com/de/about-hearing/types-of-hearing-loss/bimodal-hearing, letzter Abruf: 2024-10-22