Bimodale Versorgung
Unter einer bimodalen Versorgung versteht man die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat auf dem einen Ohr und mit einem Hörgerät auf dem anderen Ohr.
Kompatibilität
Es gibt bimodale Hörsysteme, die aus einem Hause kommen. Dabei kann das CI und das Hörgerät gemeinsam über eine App oder ein Zubehör angesteuert werden, z.B. beim Streamen. Das verringert die Komplexität der Ankopplungsmöglichkeiten wie z.B. für eine Videokonferenz.
Advanced Bionics, Cochlear und Oticon Medical bieten hauseigene Lösungen an. Darüber hinaus können die Cochlea-Implantate der Hersteller mit beliebigen durch einen Hörspezialisten angepassten Hörgerät kombiniert werden.[1][2]
CI-Hersteller | Kompatible Hörgerätemarke¹ |
---|---|
Advanced Bionics | Phonak |
Cochlear | ReSound |
Oticon Medical | Oticon |
MED-EL | keine bestimmte² |
¹Bestimmte Hörgeräte dieser Marke können mit bestimmten CIs des genannten Herstellers kombiniert und gemeinsam angesteuert werden.
²MED-EL bietet die Funktion "Bimodale Synchronisation". Diese ermöglicht es dem Audiologen, den CI-Audioprozessor auf die Signalverzögerung nahezu jedes Hörgeräts am anderen Ohr abzustimmen, ohne Einstellungen des Hörgeräts verändern zu müssen. So lassen sich die meisten Hörgeräte mit dem CI kombinieren.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cochlear: Smarte bimodale Hörlösung, Ein Cochlear Soundprozessor und ein beliebiges Hörgerät; https://www.cochlear.com/de/de/home/products-and-accessories/cochlear-nucleus-system/smart-bimodal-hearing-solution, letzter Abruf: 2024-11-19
- ↑ MED-EL: Bimodales Hören: Bimodal hören mit MED-EL; https://www.medel.com/de/about-hearing/types-of-hearing-loss/bimodal-hearing, letzter Abruf: 2024-10-22
- ↑ MED-EL: Bimodales Hören: Wie gut harmonieren MED-EL Cochlea-Implantate mit Hörgeräten?; https://blog.medel.pro/de/produkte-neuheiten/bimodales-hoeren-wie-gut-harmonieren-med-el-cochlea-implantate-mit-hoergeraeten/, letzter Abruf: 2024-11-25