[https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/dual-audio-wiedergabe-auf-mehreren-geraeten/ Anleitung] Samsung zur technischen Kopplung
[https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/dual-audio-wiedergabe-auf-mehreren-geraeten/ Anleitung] Samsung zur technischen Kopplung
[[Kategorie:QS]]
Version vom 21. Oktober 2024, 17:20 Uhr
Technische Lösungen zum beidseitigen Hören bei Videokonferenzen für einseitige Hörsysteme-Träger und einem normalhörenden Ohr (SSD = Single Side Deafness)
Lösung mit
Technische Voraussetzungen
Abbildung
Advanced Bionics
Smartphone mit der Funktion Dual Audio (aktuell nur Android Geräte, s. Weblinks)
von Vorteil sind Gamingkopfhörer, die möglichst groß sind und weiche Auflagen haben
Endgerät mit kompatibler Schnittstelle zum Kopfhörer (Bluetooth oder z.B. 3,5mm Klinkenbuchse)
Je nachdem ob am Endgerät ein Headset-Eingang bzw. Audio-und Mikrofoneingang getrennt vorliegen, und je nachdem welches Kabel am Headset angeschlossen ist, müssen ggf. Adapter verwendet werden [1].
Hörsystem(e)
mit aktivierter T-Spule
T-Spule muss von der Person eingeschaltet werden (Programm "T" oder "MT")
Headset mit akustischem und induktivem Ausgang (auch bezeichnet mit Telefonspule / T-Spule)
Endgerät mit kompatibler Schnittstelle zum Kopfhörer (Bluetooth oder z.B. 3,5mm Klinkenbuchse)
Je nachdem ob am Endgerät ein Headset-Eingang bzw. Audio-und Mikrofoneingang getrennt vorliegen, und je nachdem welches Kabel am Headset angeschlossen ist, müssen ggf. Adapter verwendet werden[1].